Klassen-Exkursion der EEG12A zum Klinikum Bamberg
Am 24. Juli 2025 unternahm die Elektroniker-Klasse EEG12A des Berufsschulzentrums eine spannende Exkursion zum Klinikum Bamberg. Die Schüler hatten die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen des Klinikums zu blicken und sich über die technischen und organisatorischen Abläufe zu informieren. Besonders beeindruckend waren die Einblicke in die Notstromversorgung, die Energieverteilung, die Organisation des Hubschrauberlandeplatzes und die automatisierte Reinigungsanlage im Keller.
Automatisierte Reinigungsanlage im Keller
Ein weiterer spannender Bereich war die automatisierte Reinigungsanlage im Keller des Klinikums. Die Schüler konnten die Cobot-Steuerungen in Aktion erleben und verstehen, wie diese Roboter die Reinigungsarbeiten effizient und hygienisch durchführen. Die automatisierte Steuerung der Cobots sorgt dafür, dass die Reinigung stets nach den höchsten Standards erfolgt und die Hygiene im Klinikum gewährleistet ist.
Notstromversorgung und Energieverteilung
Die Schüler konnten sich ein umfassendes Bild von der Notstromversorgung des Klinikums machen. Sie lernten, wie wichtig eine zuverlässige Stromversorgung für den reibungslosen Betrieb eines Krankenhauses ist. Die Notstromaggregate und die unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) wurden detailliert erklärt. Die Schüler waren beeindruckt von der Komplexität und der Notwendigkeit, stets auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Die Energieverteilung im Klinikum wurde ebenfalls ausführlich besprochen. Die Schüler erfuhren, wie die Energie effizient und sicher verteilt wird, um alle Bereiche des Klinikums zu versorgen. Dabei wurde auch auf die Bedeutung der Energieeffizienz und der Nachhaltigkeit eingegangen.




Elektrische Energieversorgung
Abschließend erhielten die Schüler einen umfassenden Einblick in die el

ektrische Energieversorgung des Klinikums. Sie lernten, wie die verschiedenen Stromkreise und Sicherungen organisiert sind und wie die Energieverteilung sicher und effizient gestaltet wird. Die Schüler konnten auch die modernen Technologien und Systeme kennenlernen, die im Klinikum zum Einsatz kommen, um eine zuverlässige und sichere Stromversorgung zu gewährleisten.




Notstromaggregat

Organisation des Hubschrauberlandeplatzes
Ein weiterer Höhepunkt der Exkursion war der Besuch des Hubschrauberlandeplatzes. Die Schüler erhielten Einblicke in die Organisation und die technischen Anforderungen, die an einen Hubschrauberlandeplatz gestellt werden. Sie lernten, wie die Landefläche markiert und gesichert wird, sowie wie die Kommunikation zwischen dem Klinikum und den Hubschraubern funktioniert. Besonders beeindruckend war die Präzision und die schnelle Reaktionsfähigkeit, die bei der Landung und dem Abflug der Hubschrauber erforderlich sind.
Fazit
Die Exkursion zum Klinikum Bamberg war für die Elektroniker-Klasse eine wertvolle und lehrreiche Erfahrung. Die Schüler konnten nicht nur theoretisches Wissen anwenden, sondern auch praktische Einblicke in die technischen und organisatorischen Abläufe eines modernen Krankenhauses gewinnen. Die Exkursion hat sicherlich das Interesse der Schüler an den technischen Berufen weiter gefördert und ihnen gezeigt, wie wichtig und spannend diese Tätigkeiten sind.
Martin Kriesten