Im Rahmen des Haushaltes 2022 konnte nach über 40 Wochen Lieferzeit endlich eine neue Hand-Abkant-Maschine in Empfang genommen werden.
„Neue Abkantbank für den Werkstatt-Unterricht der Abteilung M2“ weiterlesen
Aus dem Schulleben des SBSZ Bamberg
Willkommen in unserem Blog!
Im Rahmen des Haushaltes 2022 konnte nach über 40 Wochen Lieferzeit endlich eine neue Hand-Abkant-Maschine in Empfang genommen werden.
„Neue Abkantbank für den Werkstatt-Unterricht der Abteilung M2“ weiterlesen
Am 05.05.2023 war der Fachbereich Metalltechnik II zu Besuch bei der Firma strawa Wärmetechnik GmbH in Schwabhausen/Thüringen.
Die Firma strawa ist seit 40 Jahren als ein Spezialist auf dem Gebiet der Wärmetechnik in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannt. Sie bieten individuelle Lösungen in Produktsegmenten der Fußbodenheizungsverteilertechnik, Verteilerschränke, Regel- sowie Frischwassersysteme „Made in Germany“ an.
Bei der Schulung wurde besonderes Augenmerk auf den Edelstahlverteiler für Flächenheizung und -kühlung und den Ego-Regelantrieb für den perfekten hydraulischen Abgleich gelegt. „SHK-Bereich auf Exkursion“ weiterlesen
Das erste Teamtraining am neuen Schweißsimulator der Firma Fronius für die Lehrkräfte der Abteilung Metall 2 fand am 28.04.2023 statt. Unter der Leitung der Herren Wolf und Engel von Fronius Deutschland konnten sich die Lehrkräfte mit dem neuen System, finanziert aus iFU-Mitteln, vertraut machen. „Virtual welding, die Zukunft am SBSZ beginnt jetzt!“ weiterlesen
Am 02.12.2022 konnten Schüler der Fachschule für Mechatroniktechnik sowie der Metallabteilung stellvertretend den mit 1000 Euro Preisgeld dotierten Klimaschutzpreis 2022 für das Schulprojekt ‚Nachhaltige Kohlenstoffkreisläufe gestalten‘ bei einem kleinen Festakt im Landratsamt Bamberg von Landrat Johann Kalb und 3.Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, dem Geschäftsführer der wettbewerbsausrichtenden Klima- und Energieagentur Bamberg, entgegennehmen. Damit honoriert der regionale Klimarat der Stadt und des Landkreises Bamberg ein Konzept, das unter Federführung von Markus Grill mit wirksamen Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und des Klimas beiträgt. Schon 2021 konnte das SBSZ Bamberg mit den Ideen begeistern und sich dafür den Bürgerenergiepreis Oberfranken sichern. „Klimaschutzpreis 2022 – unser Projekt ‚Nachhaltige Kohlenstoffkreisläufe gestalten‘ überzeugt!“ weiterlesen
Am Mittwoch, den 20.07.2022, war die Metallbau-Klasse MMB11A zu Besuch bei der Feuerverzinkerei Wiegel in Breitengüßbach. Dort konnten sich die angehenden Metallbauer über das Feuerverzinken persönlich erkundigen und haben vor Ort eine Führung durch die Mitarbeiter Herrn Beck und Herrn Schug erhalten. „Ausflug zur Feuerverzinkerei Wiegel in Breitengüßbach“ weiterlesen
Für den Praxisunterricht der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik durften wir von der Firma TECE eine großzügige Spende entgegennehmen. „Neue Ausstattung für den SHK-Unterricht“ weiterlesen
Pflugtage der 12. Klassen Land- und Baumaschinenmechatroniker:
Einfluss der Pflugeinstellung auf die Bodenbearbeitung
Nach einjähriger Auszeit konnten die beiden zwölften Klassen der Land- und Baumaschinenmechatroniker die Auswirkungen eines korrekt eingestellten Pfluges auf die Bodenbearbeitung wieder direkt auf dem Feld erleben. Hierzu reisten mehrere Schüler mit eigenen Schleppern oder Maschinen, die unkompliziert von den Ausbildungsfirmen bereitgestellt wurden, teils von weit her zum Hof von Herrn Zenk an. „Pflugtage der Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen“ weiterlesen
Der Bedarf neuer Beutenböcke entsteht durch die Bildung von Ablegern der bestehenden Bienenkolonien, um für die Zukunft zusätzliche Wirtschaftsvölker züchten zu können.
Hier hatten sich die bereits vorhandenen Beutenböcke bestens bewährt. Erfreulicherweise darf die Schulimkerei nach wie vor auf die Unterstützung unserer Metallabteilung, in diesem Fall auf Herrn Marcus Zeller und seine Jungs der MMB12A bzw. MMB13A (Fachbereiches M2 – Ausbildungsberuf Metallbauer), zählen und man nahm sich der Sonderanfertigung sehr gerne an. „Neue Beutenböcke für die Schulimkerei“ weiterlesen
Wir, die Berufsschule 1 Bamberg – Abteilung M2 – Fachbereich SHK, hatten am 01.07.2021 und 07.07.2021 die Firma „Vallox“ zu Gast.
„Vallox“ ist ein renommierter Hersteller von intelligenten Lüftungsgeräten für die private und gewerbliche Nutzung. „Fortbildungsveranstaltung „Vallox““ weiterlesen
Die Planung und Herstellung eines Edelstahlgrills ist seit 10 Jahren ein fester und wesentlicher Bestandteil unsere Ausbildung im Metallbau. Die Schülerinnen und Schüler beginnen mit der Blechbearbeitung bereits im 2. Ausbildungsjahr. Während dieser Ausbildungsphase beschäftigen sich die Azubis mit der Abwicklung der Wannenbleche und deren Zuschnitt. Der Rechteckrahmen für den Grillrost entsteht ebenfalls in 2. Ausbildungsabschnitt. Die Metallbauer fertigen an den Rahmenprofilen 45° Gehrungen auf Maß und stellen die Bohrungen für Grillroststäbe her. „Edelstahlgrill, ein Praxisprojekt der Klasse MMB12A (Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik)“ weiterlesen