Schüler der BTE10a und der BZI10a stellten in einem Unterrichtsprojekt Stehtische her, die heute an unsere Nachbarschule, die FOS Bamberg übergeben wurden. „Win-Win-Beitrag zum Nutzen der Bamberger Tafel“ weiterlesen
Kategorie: Holz
CNC-Schulung bei der Firma „Homag“
Damit das neue CNC-Bearbeitungszentrum der Schreiner und Holzmechaniker optimal im Unterricht eingesetzt werden kann, absolvieren alle fünf Kollegen der Abteilung gemeinsam die viertägige Werksschulung in der Denkendorfer Niederlassung der Firma „Homag“. Dies ist ohne Unterrichtsausfall möglich, weil sich das Berufsgrundschuljahr im Praktikum befindet und die Fachklassen den diese Woche ausgefallenen Schultag nächste Woche nachholen. Die Abteilung erlebt eine intensive Schulung, in der unser kompetenter Referent Alexander stark auf unsere Fragen und Anliegen eingeht.
Konzeptionierung und Bau einer vollautomatischen Hühnerklappe
Wo kommen eigentlich unsere Lebensmittel her?
Laut aktuellen Medienberichten können diese Frage leider nur noch wenige Kinder und Jugendliche beantworten. Daher starten immer mehr Grund- und Mittelschulen in Bayern das Unterrichtsfach Huhn, um die Schülerinnen und Schüler für Verbraucherbildung zu sensibilisieren. Hierfür werden neben den Hühnern auch entsprechende Hühnerställe benötigt. Am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Bamberg hat in diesem Zusammenhang Herr Timo Jakob mit seiner Klasse EBG12C einen ersten Prototypen einer vollautomatischen Hühnerklappe entworfen und fachbereichsübergreifend gefertigt. Hierfür haben die Zimmerer ein Modell einer Hühnerklappe im Unterricht konstruiert und gefertigt und unsere Elektroniker für Geräte und Systeme haben die Automatisierung der Hühnerklappe vorgenommen.
Die Projektergebnisse wurden von den Auszubildenden in einem kurzen Video zusammengefasst. Aber schauen Sie am besten selbst: Unterrichtsprojekt Hühnerstall
Auf SCM Tec 80 folgt Homag Centateq P-210
Das neue Fünfachs-CNC-Bearbeitungszentrum steht am gewünschten Ort.
Nach langer Planungs- und Ausschreibungsphase ist es jetzt soweit
Die neue CNC-Fräse für den Bereich Holztechnik steht und wird zum nächsten Schuljahr betriebsbereit sein.
Sie löst eine 21 Jahre alte Dreiachsmaschine ab und bringt das SBSZ Bamberg im Bereich CNC-Holz wieder auf den aktuellen Stand der Technik. „Auf SCM Tec 80 folgt Homag Centateq P-210“ weiterlesen
Gesellenstücke 2023
Der Schreinernachwuchs präsentiert seine Prüfungsergebnisse
am Sonntag, 23. Juli 2023
von 10:00 – 15:00 Uhr
der Öffentlichkeit in der Aula der Berufsschule I
Ohmstraße 12-16
Bamberg
Finde deinen Traumberuf – Berufsmesse 2022
Noch keinen Plan für die Zeit nach dem Schulabschluss? Komm zur Berufsmesse Handwerk!
Am kommenden Samstag, 15.10.2022 findet am Bildungszentrum der Handwerkskammer Bamberg in der Hertzstraße 24a wieder die Berufsmesse Handwerk statt. Hier werden viele interessante Handwerksberufe vorgestellt. Auch zahlreiche regionale Firmen aus dem Handwerk sind hier vertreten. Und wir als Berufsschule sind bei einigen Ausbildungsberufen ebenfalls dabei.
Das ist der Samstag für DEINE Zukunft – SEI DABEI!
Gesellenprüfung im Schreinerhandwerk 2022
Die Prüflinge beweisen Wissen, Können und Kreativität
Die diesjährige landeseinheitliche Gesellenprüfung im Schreinerhandwerk hatte als übergeordnetes Thema „Schreinerarbeiten für einen Souvenirshop in einem Salzbergwerk“.
Alle Prüfungsteile der Kenntnisprüfung bezogen sich auf diesen Auftrag. Das als Arbeitsprobe von allen Prüflingen einheitlich zu fertigende Werkstück „Salzapotheke“ war ebenfalls Bestandteil der Gesamtsituation. Als zweiter Teil der praktischen Prüfung ist von allen Prüflingen ein individuell und eigenständig mit CAD geplantes Gesellenstück im Ausbildungsbetrieb zu fertigen. Die Bilder zeigen kreative Vielfalt und handwerkliche Qualität.
Ein Hexenhaus für den Kindergarten
Mitte des Schuljahres bekamen wir Zimmerer den spannenden Auftrag ein kleines Hexenhaus für den St. Otto Kindergarten aus Bamberg zu bauen. Zuerst zeichneten wir alle einzeln Entwürfe und anschließend stellten wir zu zweit Modelle im M 1:6 her. „Ein Hexenhaus für den Kindergarten“ weiterlesen
Ausstellung Gesellenstücke Schreiner
Innovative Handyladegeräte der BZI10A
Die Zimmerer der BZI10A des SBZS Bamberg machen mit nützlichen und zugleich formschönen Ideen handwerklicher Produkte auf sich aufmerksam.
Da die Digitalisierung und die damit verbundenen Möglichkeit und Notwendigkeit, Smartphones für Unterrichtszwecke einzusetzen, auch vor unserem Schulhaus nicht Halt macht, erkannte FOL Klaus Hümmer den Bedarf an unkomplizierten Lademöglichkeiten während der Schulzeit und hatte eine tolle, sinnvolle Projektidee. Er motivierte sechs Schüler, optisch ansprechende und zweckmäßige Handy- Ladestationen zu bauen.