Im Rahmen des Haushaltes 2022 konnte nach über 40 Wochen Lieferzeit endlich eine neue Hand-Abkant-Maschine in Empfang genommen werden.
„Neue Abkantbank für den Werkstatt-Unterricht der Abteilung M2“ weiterlesen
Willkommen in unserem Blog!
Im Rahmen des Haushaltes 2022 konnte nach über 40 Wochen Lieferzeit endlich eine neue Hand-Abkant-Maschine in Empfang genommen werden.
„Neue Abkantbank für den Werkstatt-Unterricht der Abteilung M2“ weiterlesen
Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Bamberg (kurz SBSZ) hat das Ziel nachhaltiger (d.h. ökologisch-, ökonomisch- und sozial-sinnvoll) mit elektrischer Energie umzugehen.
„Auszubildende der EEG12B entwickeln Energielabel“ weiterlesen
Am 05.05.2023 war der Fachbereich Metalltechnik II zu Besuch bei der Firma strawa Wärmetechnik GmbH in Schwabhausen/Thüringen.
Die Firma strawa ist seit 40 Jahren als ein Spezialist auf dem Gebiet der Wärmetechnik in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannt. Sie bieten individuelle Lösungen in Produktsegmenten der Fußbodenheizungsverteilertechnik, Verteilerschränke, Regel- sowie Frischwassersysteme „Made in Germany“ an.
Bei der Schulung wurde besonderes Augenmerk auf den Edelstahlverteiler für Flächenheizung und -kühlung und den Ego-Regelantrieb für den perfekten hydraulischen Abgleich gelegt. „SHK-Bereich auf Exkursion“ weiterlesen
Im Rahmen der Suchtprävention am SBSZ Bamberg organisierte unsere Jugendsozialarbeiterin Petra Coleman drei Vorführungen des Bamberger Jugendtheaters „Chapeau Claque“ im Saal der benachbarten Kulturfabrik in Bamberg.
An Terminen im März und April fesselte das Schauspieler-Duo jeweils rund 50 Schülerinnen und Schüler mit ‚Drug Diaries‘ ein Stück gezielt zum sozialpädagogischen Einsatz an Schulen mit dem Thema Drogen und Kräutermischungen. „Besuch des Chapeau Claque-Präventionsstücks ‚Drug Diaries‘“ weiterlesen
Das erste Teamtraining am neuen Schweißsimulator der Firma Fronius für die Lehrkräfte der Abteilung Metall 2 fand am 28.04.2023 statt. Unter der Leitung der Herren Wolf und Engel von Fronius Deutschland konnten sich die Lehrkräfte mit dem neuen System, finanziert aus iFU-Mitteln, vertraut machen. „Virtual welding, die Zukunft am SBSZ beginnt jetzt!“ weiterlesen
Am 25.04.2023 fand am SBSZ Bamberg die Übergabe eines Lernzirkelwagens „Überstromschutzorgane“ durch den NH/HH Recyclingverein statt. (Sachspendenwert ca. 7.000,- Euro)
„SBSZ erhält Lernzirkelwagen „Überstromschutzorgane““ weiterlesen
Am Montag, 27.03.2023 ist ein Streik im öffentlichen Personennahverkehr angekündigt, der auch Auswirkungen auf den Großraum Bamberg haben wird. Weiter unten finden Sie eine Pressemitteilung des Landratsamtes Bamberg mit Hinweisen auf die betroffenen Linien. „Verkehrsstreik am Montag, 27.03.2023“ weiterlesen
Die Klassen im Bereich der Land- und Baumaschinenmechatroniker sind sprengelbedingt oft weit über (Landkreis-)Grenzen hinweg zusammengesetzt. Schüler aus den „alten“ und „neuen“ Bundesländern sitzen bei uns miteinander im Klassenzimmer, teilen ihre alltäglichen Freuden und Sorgen miteinander und erleben dies als völlig natürlich. Nur selten schweifen die Gespräche in ernsthaftem Tonfall auf die Jahrzehnte der Trennung und Teilung des Landes. Wie jung diese Normalität ist, wurde der Klasse FLB12a und 3 begleitenden Lehrkräften am 20. März 2023 in Mödlareuth eindrücklich vor Augen geführt. „Exkursion ins Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth (FLB 12a)“ weiterlesen
Bestenfeier der Staatlichen Berufsschule I Bamberg
Am Dienstag, 28.02.2023 fand in der Aula der Staatlichen Berufsschule I Bamberg -nach langer, pandemiebedingter Pause – die Bestenfeier 2023 statt. Es wurden insgesamt 18 Absolventinnen und Absolventen geehrt, die im ersten Halbjahr des Schuljahres 2022/23 die Berufsschule beendet haben und dabei einen Notenschnitt von 1,5 oder besser im Abschlusszeugnis erzielten. „Auszeichnung unserer besten Absolventinnen und Absolventen“ weiterlesen
Am 15. Februar fand hier am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Bamberg der Berufswettbewerb der Gärtner:innen statt. Die 10ten und 11ten Gärtnerklassen haben bei diesem Aktionstag gemeinsam mit den Schüler:innen der Adolph-Kolping Berufsschule am Erstentscheid des Wettbewerbs teilgenommen. Für die Teilnehmer:innen wurden acht Stationen zu den verschiedenen Sparten des Gartenbaus unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ vorbereitet. Diese wurden jeweils in 3er Teams bearbeitet. „Wir sind die Lösung – Berufswettbewerb für junge Gärtner*innen am SBSZ Bamberg“ weiterlesen