Viele Türen stehen offen, man muss nur selbst entscheiden, durch welche man gehen möchte – zum Abschluss ihrer zweijährigen Aus- bzw. Weiterbildung verabschiedete Schulleiter OStD Christian Käser die Absolventen der beiden Vollzeitschulen des SBSZ Bamberg am 28.7.23 in einer kleinen Feierstunde. Dazu durfte OStD Käser auch den Oberbürgermeister der Stadt Bamberg, Andreas Starke, als Vorsitzenden des Zweckverbands Berufsschule Stadt und Landkreis begrüßen, dessen finanzielle Investitionen als ‚Geldgeber‘ am SBSZ mit seiner modernen, technischen Ausstattung, laut Käser, gut angelegt sind. Als Ehrengast des Bundestags war auch Frau Lisa Badum dankenswerterweise der Einladung gefolgt, wodurch sie – so Schulleiter Käser – die Wertschätzung der beruflichen Bildung zum Ausdruck brachte. Verbandsrat des Zweckverbands Peter Ludwig sowie die Vertreterin des Sachaufwandsträgers, Alina Groh, machten die Reihe der Ehrengäste und Gratulanten komplett.
Kategorie: Veranstaltungen
Auszubildende des SBSZ Bamberg proben den Ernstfall – Netzersatzanlage zur Sicherung der Energieversorgung
Die Fachgruppen Elektroversorgung vom THW der Ortsverbände Baiersdorf und Bad Staffelstein waren am 25.07.2023 mit einer 175 kVA Netzersatzanlage zu Gast an der Berufsschule 1 in Bamberg.
Fachvortrag Nah- und Fernwärme
Die SHK-Abteilung konnte aus aktuellem Anlass zum Gebäudeenergiegesetz (GEG-Gesetz) die Firma ENERPIPE für Fachvorträge in den beiden Klassen der MSH12 gewinnen.
ENERPIPE ist ein renommierter Hersteller von Nah- und Fernwärmeprodukten. „Fachvortrag Nah- und Fernwärme“ weiterlesen
SBSZ Bamberg bei der Ausbildungsmesse Bamberg 2023
Am 8.7.2023 fand zum 22. Mal die Ausbildungsmesse in der Brose Arena Bamberg statt. Die heißen Temperaturen hinderten die Bamberger auf der Suche nach einer Ausbildungsperspektive nicht daran, zwischen den rund 140 Ausstellern unseren Messestand sehr zahlreich zu besuchen und sich als künftige IT-Fachkräfte anwerben zu lassen.
Schülerinnen und Schüler als auch Eltern informierten sich über die zweijährige Ausbildung zum Fachassistenten für Informatik. Während der Ausbildung erhalten unsere Azubis umfangreiches Wissen in der Betriebssystem- und Netzwerktechnik und fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung. Darüber hinaus ist die Web-Entwicklung ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung.
An unserer Schule wird zukunftsfähig und mit moderner Ausstattung ausgebildet. Das überzeugte die Messebesucher.
Gesellenstücke 2023
Der Schreinernachwuchs präsentiert seine Prüfungsergebnisse
am Sonntag, 23. Juli 2023
von 10:00 – 15:00 Uhr
der Öffentlichkeit in der Aula der Berufsschule I
Ohmstraße 12-16
Bamberg
DKMS-Typisierungsaktion 2023 am SBSZ
Die SMV sagt Danke für 396 Typisierungen durch die Schülerinnen und Schüler des SBSZ Bamberg!
Im Rahmen einer 3-wöchigen Aktion veranstaltete die Schülermitverantwortung in Zusammenarbeit mit der DKMS 3 Typisierungstage innerhalb des SBSZ, bei dem die Schüler über die Arbeit der DKMS, Blutkrebs und die Wichtigkeit von passenden Spendern aufgeklärt wurden.

Neuerungen auf dem SHK-Markt
Am 20.06.2023 war die Firma GEBERIT zu Besuch im SBSZ Bamberg.
Die Geberit-Gruppe ist ein führender Hersteller für Sanitärtechnik und Badezimmerkeramik.
Die Firma gab den Schülern aus den Anlagenmechanikerklassen MSH11A und MSH12B in einem Vortrag einen Überblick zu den Richtlinien der Abwassernormen. Im Anschluss daran präsentierten die Vertreter ihre Systemlösungen für eine regelkonforme Auslegung des Abwassersystems.
Exkursion ins Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth (FLB 12a)
Die Klassen im Bereich der Land- und Baumaschinenmechatroniker sind sprengelbedingt oft weit über (Landkreis-)Grenzen hinweg zusammengesetzt. Schüler aus den „alten“ und „neuen“ Bundesländern sitzen bei uns miteinander im Klassenzimmer, teilen ihre alltäglichen Freuden und Sorgen miteinander und erleben dies als völlig natürlich. Nur selten schweifen die Gespräche in ernsthaftem Tonfall auf die Jahrzehnte der Trennung und Teilung des Landes. Wie jung diese Normalität ist, wurde der Klasse FLB12a und 3 begleitenden Lehrkräften am 20. März 2023 in Mödlareuth eindrücklich vor Augen geführt. „Exkursion ins Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth (FLB 12a)“ weiterlesen
Auszeichnung unserer besten Absolventinnen und Absolventen
Bestenfeier der Staatlichen Berufsschule I Bamberg
Am Dienstag, 28.02.2023 fand in der Aula der Staatlichen Berufsschule I Bamberg -nach langer, pandemiebedingter Pause – die Bestenfeier 2023 statt. Es wurden insgesamt 18 Absolventinnen und Absolventen geehrt, die im ersten Halbjahr des Schuljahres 2022/23 die Berufsschule beendet haben und dabei einen Notenschnitt von 1,5 oder besser im Abschlusszeugnis erzielten. „Auszeichnung unserer besten Absolventinnen und Absolventen“ weiterlesen
Informationsabend zu den Angebotsschulen
Am Mittwoch, den 15. März 2023, von 18:00 – 20:00 Uhr, informiert die Schulleitung in der Aula des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Bamberg umfassend über ihre beiden Angebotsschulen:
1. Staatliche Fachschule für Mechatroniktechnik /Informatik/ Wirtschaftsinformatik (Technikerschule)
Fachkräfte können sich hier in zweijähriger Vollzeitausbildung zum/zur „Staatlich geprüfte(n) Mechatroniktechniker(in) – Bachelor Professional in Technik“, „Staatlich geprüfte(n) Informatiktechniker(in) – Bachelor Professional in Technik“ bzw. zum/zur „Staatlich geprüfte(n) Wirtschaftsinformatiker(in) – Bachelor Professional in Wirtschaft“ weiterqualifizieren.
2. Eine schulische berufliche Erstausbildung bietet die Staatliche Berufsfachschule für technische Assistenten für Informatik an. Nach einer zweijährigen Vollzeitausbildung ist man Facharbeiter im Bereich Informatik.
Im Rahmen des Informationsabends erhalten Sie auch einen Einblick in die Unterrichtsräume und die Ausstattung. Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit den derzeitigen Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen auszutauschen.