Digitale Transformation: Redaktionsfortbildung Ablaufsteuerungen entwickeln

Vom 16.1.-18.1.2023 trafen sich die SPS – Spezialisten ganz Bayerns im Automatisierungslabor am SBSZ-Bamberg.

Ausgesuchte  Lehrerinnen und Lehrer aus dem Bereich der Automatisierungstechnik entwickelten in dieser 3-tägigen Redaktionssitzung Konzepte und Unterlagen für eine durchgehende Lehrerfortbildung im Bereich SPS-Programmierung. Thema dieser Redaktionssitzung war das Spezialgebiet der Ablaufsteuerungen. Diese wurden aus dem Funktionenplan der IEC-Norm und dem Grafcet der EN-Norm abgeleitet und bestmöglich für die Lehrerkollegen der Metall und Elektro-Ausbildung aufbereitet. „Digitale Transformation: Redaktionsfortbildung Ablaufsteuerungen entwickeln“ weiterlesen

Fachexkursion zur Messe SPS Smart Production Solution

Seit 3 Jahren zum ersten Mal wieder eine Fachexkursion zur größten Automatisierungs-Messe Deutschlands

Die Klassen EBG13C, TSM01A und TAI12A besuchten am 08.11.2022 die Fachmesse SPS Smart ProduktionSolution in Nürnberg. Auf 13 Hallen verteilt fanden sich zu allen Themengebieten der Automatisierungstechnik Austeller mit ihren Produkten. SPS Steuerungen, Roboter, Antriebe, Industrie-PC, Touch-Panels, Visualisierungen, Virtuelle Brillen, Digitale Zwillinge, Cloudcomputing, Security, Safety, Sensoren, Pneumatik, Servoumrichter, Steckverbindungen, Leitungen u. Kabel, Werkzeuge,…. „Fachexkursion zur Messe SPS Smart Production Solution“ weiterlesen

Stresspräventionsprogramm STARK – Fortbildung für Lehrkräfte

Am 27.10.2022 fand eine schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema Stresskompetenz und Resilienz statt. Dabei lernten die Teilnehmenden das Projekt STARK kennen, bei dem es um die nachhaltige Förderung der mentalen Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Schule und Ausbildung geht. Im Fokus stehen die eigene Verantwortung, die Aktivierung persönlicher Ressourcen sowie die Stärkung der Persönlichkeit. „Stresspräventionsprogramm STARK – Fortbildung für Lehrkräfte“ weiterlesen

InnoTruck – die mobile Highttech-Ausstellung

Auf Einladung des Beruflichen Schulzentrums kommt die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vom 25. bis 27. Juli 2022 nach Bamberg. Der Truck zeigt eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftsthemen. Angemeldete Schulklassen lernen am Beispiel von über 80 Ausstellungsstücken, wie Innovationen entstehen und wie Forschung unser Leben beeinflusst. Zur Offenen Tür am Dienstag von 16 bis 17 Uhr sind alle Interessierten eingeladen. Der Zutritt ist kostenfrei.

Video

„InnoTruck – die mobile Highttech-Ausstellung“ weiterlesen

Fortbildungsveranstaltung „Vallox“

Wir, die Berufsschule 1 Bamberg – Abteilung M2 – Fachbereich SHK, hatten am 01.07.2021 und 07.07.2021 die Firma „Vallox“ zu Gast.

„Vallox“ ist ein renommierter Hersteller von intelligenten  Lüftungsgeräten für die private und gewerbliche Nutzung. „Fortbildungsveranstaltung „Vallox““ weiterlesen

Austausch zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule über die Anwendung von CAD und CNC

Im Rahmen eines Lehrerpraktikums kam es zu einem für beide Seiten wertvollen Austausch zwischen dem Ausbildungsbetrieb Gerald Kroack in Pettstadt und dem Fachbetreuer Bau- und Holztechnik der Berufsschule I in Bamberg, Johannes Pfeufer. „Austausch zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule über die Anwendung von CAD und CNC“ weiterlesen

Spritzgieß-Fortbildung für Bamberger Kollegen – Tipps und Kniffe vom Fachmann für den Unterricht an der Spritzgießmaschine

 

Am 7.05.2019 besuchten die Kollegen Andreas Neundorfer, Jan Dietz und Kai Wollenschläger vom Beruflichen Schulzentrum in Bamberg unser Schulzentrum in Rehau. Für die Ausbildung der Werkzeugmechaniker steht in Bamberg eine Spritzgießmaschine mit diversen Werkzeugen zur Verfügung.

„Spritzgieß-Fortbildung für Bamberger Kollegen – Tipps und Kniffe vom Fachmann für den Unterricht an der Spritzgießmaschine“ weiterlesen