Am 27.06.2023 fand die Verleihung des Dr. Kapp-Vorbildpreises 2023 auf Kloster Banz statt. Veranstalter war der bayme (Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.). Unter den 35 Preisträgern waren auch Schüler unserer Schule.
Christian Rieger, Robert Bosch GmbH, und der Stellv. Schulleiter Günter WawroschekErik Greif und Maximilian Müller mit Ausbilder von der Albea Deutschland GmbH
Schulleiter Christian Käser, FOL Marcus Zeller und Schüler der MMB12A (rechter Bildrand) bei der Preisverleihung/ Bildquelle: LRA Bamberg, Förtsch
Am 02.12.2022 konnten Schüler der Fachschule für Mechatroniktechnik sowie der Metallabteilung stellvertretend den mit 1000 Euro Preisgeld dotierten Klimaschutzpreis 2022 für das Schulprojekt ‚Nachhaltige Kohlenstoffkreisläufe gestalten‘ bei einem kleinen Festakt im Landratsamt Bamberg von Landrat Johann Kalb und 3.Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, dem Geschäftsführer der wettbewerbsausrichtenden Klima- und Energieagentur Bamberg, entgegennehmen. Damit honoriert der regionale Klimarat der Stadt und des Landkreises Bamberg ein Konzept, das unter Federführung von Markus Grill mit wirksamen Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und des Klimas beiträgt. Schon 2021 konnte das SBSZ Bamberg mit den Ideen begeistern und sich dafür den Bürgerenergiepreis Oberfranken sichern. „Klimaschutzpreis 2022 – unser Projekt ‚Nachhaltige Kohlenstoffkreisläufe gestalten‘ überzeugt!“ weiterlesen
„Ehrenamtliches Engagement ist ein Gewinn für alle“
2. Preis für vorbildliches Engagement
Schüler der Metall 1-Abteilung des SBSZ-Bamberg und der Berufsschule 3 unterstützen gemeinsam seit vielen Jahren den Verein „EinDollarBrille“ durch Fertigen von Brillenbiegemaschinen, durch Öffentlichkeitsarbeit und zahlreiche weitere Aktionen. „Preis für vorbildliches ehrenamtliches Engagement“ weiterlesen
Das Radfahren in der Bamberger Bevölkerung wird immer beliebter und auch ein Radler-Team des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Bamberg nahm heuer wieder an der alljährlichen Aktion Stadtradeln teil.
12 Kollegen und Kolleginnen erradelten vom 14. Juni bis 4. Juli 3.773 km. Das entspricht 314 km pro Radler und damit hatte das Team des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums das beste Ergebnis „km pro Kopf“-Ergebnis der gesamten Kampagne in Bamberg. Stellvertretend für das gesamte Team wurde der Teamkapitän Herr Dr. Richter zusammen mit Herrn Schröder im Rahmen einer kleinen Auszeichnung zusammen mit den anderen Preisträgern auf dem Aussichtsplateau des Michelsberges von Mobilitätsreferent Bürgermeister Jonas Glüsenkamp und dessen Teams des Büros Nachhaltigkeit im städtischen Klima- und Umweltamt ausgezeichnet.
Ein Projektteam der Mechatronik-Techniker des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Bamberg unter Leitung von OStR Markus Grill hat ein Verfahren zur Speicherung von Kohlenstoff entwickelt.
Am Dienstag (5. Oktober) sind die angehenden Technikerinnen und Techniker dafür mit dem Bürgerenergiepreis Oberfranken ausgezeichnet worden, der jährlich von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken vergeben wird. „Auszeichnung mit dem Bürgerenergiepreis Oberfranken für Energieprojekt“ weiterlesen
Zum 15. Mal als „Umweltschule in Europa/ Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet
„Auszeichnung für das besondere Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der Schulumwelt – verliehen an das Staatliche Berufliche Schulzentrum Bamberg“, so der Text der Urkunde, welche unserer Schule verliehen wurde. Die Jury – bestehend aus Vertreter*innen des Umweltministeriums, des Kultusministeriums, der ALP Dillingen und des Landesbundes für Vogelschutz – belohnte unsere langjährigen Umweltaktivitäten mit „drei Sternen“.
Unter „besonderen“ Bedingungen wird die neue Fahne präsentiert. Mit im Bild: Schülerinnen und Schüler der beteiligten Fachabteilungen, OStD Christian Käser (1.v.r.), FOl Klaus Hümmer (2.v.r.) und die beiden Umweltbeauftragen OStR Markus Grill (3.v.r.) und StD Norbert Dillig (2.v.l)
Am Dienstag, 11.02.2020 fand in der Aula der Berufsschule 1 die Bestenfeier 2020 statt. Es wurden insgesamt 18 Absolventinnen und Absolventen geehrt, die im ersten Halbjahr des Schuljahres 2019/20 die Berufsschule beendet haben und einen Notenschnitt von 1,5 oder besser im Abschlusszeugnis erzielten.
Das 6-köpfige Team des SBSZ Bamberg nahm die Auszeichnung von Umweltminister Thorsten Glauber (6.v.r.) entgegen. Mit im Bild: Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV (r.) und Vertreter von Bamberger Umweltschulen. Foto:StMUV
Während auf den „großen“ Umweltkonferenzen – wie zuletzt in Madrid – viele Antworten offen blieben, geben Schülerinnen und Schüler unserer Schule seit Jahren „im Kleinen“ Antworten – sie engagieren sich mit ihren Lehrkräften für die Schulumwelt.