Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Bamberg (kurz SBSZ) hat das Ziel nachhaltiger (d.h. ökologisch-, ökonomisch- und sozial-sinnvoll) mit elektrischer Energie umzugehen.
„Auszubildende der EEG12B entwickeln Energielabel“ weiterlesen
Aus dem Schulleben des SBSZ Bamberg
Willkommen in unserem Blog!
Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Bamberg (kurz SBSZ) hat das Ziel nachhaltiger (d.h. ökologisch-, ökonomisch- und sozial-sinnvoll) mit elektrischer Energie umzugehen.
„Auszubildende der EEG12B entwickeln Energielabel“ weiterlesen
Die größte Messe im Bereich der Automatisierung hat sich von der ehemaligen SPS-Messe zur SPS & Drives & IPC-Messe und nun zur SPS-Smart Product-Solution Messe weiterentwickelt. In den mittlerweile 17 Hallen wurden wieder alle Themen der Automatisierungstechnik vorgestellt. 63.000 Besucher und über 1500 Aussteller sprechen für sich. Wer genaueres über die Messe erfahren möchte, kann sich über folgenden Link und das darin enthaltene Video, einen ersten Eindruck verschaffen: https://sps.mesago.com/nuernberg/de/zahlen-fakten.html
Die zwei Klassen der Techniker Schule Mechatroniktechnik, die Klasse der technischen Assistenten für Informatik und natürlich die Mechatroniker waren diesmal dabei. Keinen Blockunterricht hatten die Elektroniker für Automatisierungstechnik, für die diese Messe auch ein Highlight gewesen wäre.
„4 Klassen bei der SPS Smart Product Solution – Messe in Nürnberg“ weiterlesen
Anfang November sind in das SBSZ zwei Universal Robots eingezogen.
Die Staatliche Berufsschule Bamberg lud am Mittwoch, den 13. November 2019, Ausbilder von Firmen zum Projektpräsentationstag ein.
Nach einer kurzen Begrüßungsrunde durch OStD Käser und die Projektverantwortlichen OStR Fester, OStR Dr. Richter, StR Lang und StR Wollenschläger ging es auch gleich los.
„Projekttag der Feinwerk-/ Industrie-/ und Werkzeugmechaniker am SBSZ-Bamberg“ weiterlesen
Im Rahmen einer Kennenlern-Maßnahme und Teambildungsaktion veranstalteten wir am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum im Oktober 2019 ein Fußballspiel. „Fußball verbindet!“ weiterlesen
Sehen bedeutet für Menschen in den ärmsten Ländern am Leben teilzunehmen. Ohne Sehen, keine Bildung, keine sozialen Kontakte …
Aber hunderte Mio. Menschen brauchen eine Brille, können sich aber keine leisten. Diese Menschen können nicht arbeiten, Kinder und Jugendliche können nichts lernen.
In der letzten Schulwoche im 3. Ausbildungsjahr haben die MechatronikerInnen mit der Programmierung der Fertigungsanlage ihr Abschlussprojekt fertiggestellt. Mit ihrem Video präsentieren sie kurz die Aufgabenstellung und das Ergebnis ihrer Arbeit.
… besoffen, bekifft, zugedröhnt!
Exjunkie Dominik Forster klärte über Drogenhölle auf!
In drei Vorträgen an unserer Schule erzählte Forster aus seinem Leben und schilderte schonungslos seinen Weg durch die Drogenhölle, als Junkie, Dealer und Knast-Insasse.
„Vorträge im Rahmen der Suchtprävention am SBSZ“ weiterlesen
Eine der effizientesten Lernmethoden sind Erklärvideos. Ein solches Video kann sehr leicht mit Hilfe von „MySimpleShow“ selbst erstellt werden. Hierbei kann man sowohl bei der Erstellung des Videos als auch bei der Präsentation sehr viel über die Thematik lernen. „Wer kennt es nicht? Du lernst etwas Neues im Unterricht und verstehst es nicht?“ weiterlesen
Filmmaterial mit freundlicher Genehmigung von: Bayerisches Bündnis für Toleranz
Ein doppelstöckiger Oldtimer-Bus aus Berlin, blaue Schrift und zwölf goldene Sterne auf azurblauem Hintergrund – Europa steht hier eindeutig im Mittelpunkt, und genau das wollte der „EuropaBus“ ja auch bewirken. Am Montag, den 6. Mai 2019 stand er auf dem Pausenhof unserer Schule und informierte rund um das Thema Europa und die anstehende Europawahl am 26. Mai 2019.