Informationsabend zu den Angebotsschulen

Am Mittwoch, den 15. März 2023, von 18:00 – 20:00 Uhr, informiert die Schulleitung in der Aula des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Bamberg umfassend über ihre beiden Angebotsschulen:

1. Staatliche Fachschule für Mechatroniktechnik /Informatik/ Wirtschaftsinformatik (Technikerschule)
Fachkräfte können sich hier in zweijähriger Vollzeitausbildung zum/zur „Staatlich geprüfte(n) Mechatroniktechniker(in) – Bachelor Professional in Technik“, „Staatlich geprüfte(n) Informatiktechniker(in) – Bachelor Professional in Technik“ bzw. zum/zur „Staatlich geprüfte(n) Wirtschaftsinformatiker(in) – Bachelor Professional in Wirtschaft“ weiterqualifizieren.

2. Eine schulische berufliche Erstausbildung bietet die Staatliche Berufsfachschule für technische Assistenten für Informatik an. Nach einer zweijährigen Vollzeitausbildung ist man Facharbeiter im Bereich Informatik.

Im Rahmen des Informationsabends erhalten Sie auch einen Einblick in die Unterrichtsräume und die Ausstattung. Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit den derzeitigen Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen auszutauschen.

Digitale Transformation: Redaktionsfortbildung Ablaufsteuerungen entwickeln

Vom 16.1.-18.1.2023 trafen sich die SPS – Spezialisten ganz Bayerns im Automatisierungslabor am SBSZ-Bamberg.

Ausgesuchte  Lehrerinnen und Lehrer aus dem Bereich der Automatisierungstechnik entwickelten in dieser 3-tägigen Redaktionssitzung Konzepte und Unterlagen für eine durchgehende Lehrerfortbildung im Bereich SPS-Programmierung. Thema dieser Redaktionssitzung war das Spezialgebiet der Ablaufsteuerungen. Diese wurden aus dem Funktionenplan der IEC-Norm und dem Grafcet der EN-Norm abgeleitet und bestmöglich für die Lehrerkollegen der Metall und Elektro-Ausbildung aufbereitet. „Digitale Transformation: Redaktionsfortbildung Ablaufsteuerungen entwickeln“ weiterlesen

Noch freie Plätze bei unseren Angebotsschulen

Wer technisches Interesse hat und innerhalb von nur 2 Jahren eine vollwertige Berufsausbildung im Bereich Informatik absolvieren möchte, kann sich noch für die Berufsfachschule für technische Assistenten bewerben. Den Flyer und weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. Der nächste Einstufungstest ist am Dienstag, 13.09.2022 um 7:45 Uhr – bei gutem Gesamtergebnis erfolgt die Zusage unmittelbar im Anschluss an den Test und man kann zum ersten Schultag gleich dableiben.

Wer nach der Ausbildung im Bereich der Metall- oder Elektrotechnik den nächsten Schritt machen möchte, ist bei unserer Fachschule für Mechatroniktechnik genau richtig. Als Techniker bzw. Bachelor Professional in Technik sind Sie Führungskraft und der Weg zum Studium steht Ihnen außerdem offen – damit ist dieser Weg auch eine echte Alternative zur BOS.

Neu an unserer Fachschule ist die Ausbildungsrichtung Wirtschaftsinformatik. Den Flyer und weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Arbeitstagung im Schulversuch Personalisiertes Lernen 4.0

Als eine von 14 Modellschulen in Bayern nimmt das Staatliche Berufliche Schulzentrum Bamberg mittlerweile im zweiten Jahr am Schulversuch PERLEN4.0 teil. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Bildungspakt Bayern, der Staatlichen Berufsschule III Bamberg – Business School und der Universität Bamberg fand nun eine zweitägige Arbeitstagung mit den Themenschwerpunkten Berufssprache Deutsch und summative/formative Assessments in Bamberg statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung konnten sich die Kolleg*innen der anderen Modellschulen auch einen Eindruck von unseren Schwerpunkten im Bereich personalisiertes Lernen und der Ausstattung im Hause machen.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Aktivitätsschienen des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Bamberg im Schulversuch finden Sie in diesem Video.      

Ferner gibt Ihnen der Werkstattbericht einen guten Überblick über den aktuellen Stand des Schulversuches insgesamt.

Informationsveranstaltung am Mi, 16. März zur Fachschule und zur Berufsfachschule

Am Mittwoch, 16. März finden ab 18 Uhr Online-Informationsangebote statt:

für die Berufsfachschule für technische Assistenten für Informatik (TAI)

für die Fachschule für Mechatroniktechnik, Informatiktechnik und Wirtschaftsinformatik „Informationsveranstaltung am Mi, 16. März zur Fachschule und zur Berufsfachschule“ weiterlesen

Kenyan-German Cooperation for Youth Employment

Erfolgreicher Auftakt einer nachhaltigen Schulpartnerschaft des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Bamberg (SBSZ Bamberg) mit dem Kiambu Institute of Science and Technology (KIST) in Kenia.

OStD Käser und Principal Waititu vor dem Grundstein des Exzellenzzentrums für Mechatronik am KIST

Bereits im Rahmen der Kick-off-Veranstaltung am 21. Oktober 2021 begannen die Vorbereitungen und Planungen für den weiteren Projektablauf. Fest stand bereits, dass es mehrere Zusammentreffen von Mitgliedern der kenianischen und deutschen Schulfamilie geben wird, um einen möglichst effizienten bilateralen Austausch zu ermöglichen.

„Kenyan-German Cooperation for Youth Employment“ weiterlesen

Vortrag Überspannungsschutz

Die Techniker*innen im ersten Ausbildungsjahr beschäftigen sich im Fach Steuerungstechnik u.a. mit verschiedenen Komponenten der Automatisierungstechnik. Dabei konnten Fragestellungen aus den Themenbereichen Blitz- und Überspannungsschutz heute mit Hilfe externer Expertise durch Herrn Büchele von der Firma Dehn SE + Co KG umfassend beantwortet werden.

Vielen Dank für diese anschaulichen Ausführungen mit vielen praktischen Beispielen in Bezug zum aktuellen Normenwerk.

Jambo! SBSZ goes Africa

Am 21. Oktober 2021 fand am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum in Bamberg die Kick-off-Veranstaltung einer ganz besonderen Schulpartnerschaft statt. Im Rahmen einer „Kenyan-German Cooperation for Youth Employment“ werden im Zeitraum von November 2021 bis August 2022 das Kiambu Institute of Science and Technology (KIST) in Nairobi, das Staatliche Berufliche Schulzentrum Bamberg, das Berufliche Schulzentrum Schwandorf und die TÜV Rheinland AG zusammenarbeiten. „Jambo! SBSZ goes Africa“ weiterlesen

Auszeichnung mit dem Bürgerenergiepreis Oberfranken für Energieprojekt

Ein Projektteam der Mechatronik-Techniker des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Bamberg unter Leitung von OStR Markus Grill hat ein Verfahren zur Speicherung von Kohlenstoff entwickelt.

Am Dienstag (5. Oktober) sind die angehenden Technikerinnen und Techniker dafür mit dem Bürgerenergiepreis Oberfranken ausgezeichnet worden, der jährlich von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken vergeben wird. „Auszeichnung mit dem Bürgerenergiepreis Oberfranken für Energieprojekt“ weiterlesen

Abschlussfeier Berufsfachschule und Technikerschule

Verabschiedung der Absolventen der BFS Technische Assistenten für Informatik und der FS für Mechatroniktechnik

Eine Bergtour zum Gipfel – so führte der Schulleiter des SBSZ Bamberg den Absolventen ihre erfolgreiche Schullaufbahn bei der Feierstunde am 29.7.21 in der Turnhalle bildlich vor Augen. „Abschlussfeier Berufsfachschule und Technikerschule“ weiterlesen