Auszeichnung der Jahrgangsbesten an der Staatlichen Berufsschule I Bamberg

An der Staatlichen Berufsschule I Bamberg wurden am 27.2.25 die besten Absolventinnen und Absolventen der Winterprüfung in feierlichem Rahmen geehrt. Im Beisein von Landrat Johann Kalb, dem Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz, den Verbandsräten des Zweckverbands Stadt und Landkreis Bamberg Peter Ludwig und Wolfgang Grader, dem Vorsitzenden des Fördervereins des SBSZ Bamberg Florian Schuster sowie Vertretern der Ausbildungsbetriebe fand die Übergabe der Preise und Auszeichnungen statt.Von 237 Schülerinnen und Schülern, die die Winterprüfung abgelegt haben, schlossen 24 – darunter 2 Frauen – die Berufsschule mit einem hervorragenden Notenschnitt von 1,0 bis 1,5 ab.

„Was gibt es Schöneres für einen neuen Schulleiter, als die Jahrgangsbesten der verschiedenen Ausbildungsberufe für ihre besonderen Leistungen zu ehren“, begann der erst kürzlich ins Amt eingeführte Leiter des SBSZ Bamberg, Christian Neubauer, seine Ansprache und begrüßte damit neben den Ehrengästen vor allem die anwesenden „Einser“-Absolventinnen und Absolventen mit ihren Angehörigen, Firmenvertretern und Ausbildungsleitern.

Schulleiter Christian Neubauer und Landrat Johann Kalb bei der Preisverleihung an Paula Schleicher, die ihre Ausbildung als Floristin mit der Note 1,0 abschloss. Sie steht hier stellvertretend für alle Absolventinnen und Absolventen mit der Note 1,5 oder besser.

Dreieinhalb Jahre Ausbildung liegen hinter den frischgebackenen Fachkräften – eine Zeit, in der sie wichtige Entscheidungen getroffen und mit ihren Leistungen überzeugt haben. Mit viel Fleiß und Weitblick haben sie ihre Ausbildung zielstrebig gemeistert und mit diesem zielgerichteten Engagement gestalten sie sicherlich auch ihren weiteren Lebensweg, so Neubauer an die Absolventinnen und Absolventen gewandt. Dafür sei auch das weltweit einzigartige System der dualen Ausbildung in Deutschland, welches betriebliche Praxis und theoretisches Wissen der Berufsschule miteinander verknüpft, maßgeblich am Erfolg von Berufsschulabgängern beteiligt. Nach ihrer mit Bravour abgeschlossenen Ausbildung könne die jungen Erwachsenen nun nichts mehr (so schnell) aus der Bahn werfen. Sie hätten gelernt mit extremen Rahmenbedingungen umzugehen, in praktischer, technischer aber auch vor allem in psychologischer Hinsicht, womit sie sich eine Kompetenz angeeignet hätten, mit der sie sicherlich in der heutigen, turbulenten Zeit gut bestehen können.

Wohlwollend unterstützt wurden die Absolventinnen und Absolventen von ihren Eltern, Partnern, Ausbildern und nicht zuletzt von den Lehrkräften des SBSZ Bamberg, denen der Schulleiter an dieser Stelle für ihren hervorragenden Einsatz dankte. Sie allesamt hätten zu passenden Rahmenbedingungen während der Ausbildung beigetragen.

Schulleiter Neubauer bei seiner Ansprache vor den Absolventinnen und Absolventen sowie den geladenen Gästen

Mit den besten Wünschen für die Zukunft leitete Schulleiter Christian Neubauer zu Landrat Johann Kalb über, der als stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbands Berufsschulen Stadt und Landkreis Bamberg sein Grußwort an die jungen Fachkräfte richtete. Landrat Kalb würdigte die herausragenden Leistungen und betonte, dass Wissen und Wollen gleichsam zusammengehören. Somit sind die Schulabgänger Vorbilder für alle nachfolgenden Schülergenerationen. Angesichts des Fachkräftemangels stünden ihnen alle Wege offen und sie könnten nun nicht nur ihre Zukunft, sondern auch die der Gesellschaft maßgeblich mitbestimmen und mitgestalten. Dafür wünschte Landrat Kalb, auch im Namen des verhinderten Oberbürgermeisters der Stadt Bamberg Andreas Starke, den Absolventinnen und Absolventen alles Gute und dankte ihnen für die großartigen Leistungen.

Im Anschluss führte der Stellvertretende Schulleiter Günter Wawroschek durch die Zeugnis- und Preisverleihung, die auch in diesem Jahr durch sowohl humorvolle als auch wertschätzende Lobreden der Klassenleiter auf ihre ehemaligen Schützlinge bereichert wurde. Schulleiter Christian Neubauer und Landrat Johann Kalb übergaben gemeinsam jedem einzelnen Leistungsträger neben dem Zeugnis auch attraktive „City Schexs“ vom Zweckverband Stadt und Landkreis Bamberg und Gutscheine vom Förderverein des Berufsschulzentrums als kleine Aufmerksamkeit und Wertschätzung.

Die Feierstunde, die vom Blechbläserquartett „Metallophoniker“ der Kreismusikschule Bamberg unter der Leitung von Michael Geiger stimmungsvoll umrahmt war, endete in einem gemütlichen Ausklang, bei dem die Absolventinnen und Absolventen ihren Erfolg zelebrieren konnten. Für ihre Zukunft wünscht die gesamte Schulgemeinschaft des SBSZ Bamberg alles Gute!

 

Bamberg, 14.03.2025

 

Gez. Christian Neubauer

Schulleiter, SBSZ Bamberg