Die DGB-Jugend informiert über Rechte und Pflichten in der Ausbildung

Gemeinsame Besprechung der unterschiedlichen "Wünsche" von Arbeitnehmer und Arbeitgeber..

Im Rahmen eines Workshops Ende März hatten wir Gärtner und Floristinnen der AFB10 – und auch andere Klassen unserer Schule – die Gelegenheit, die DGB-Jugend an der Berufsschule zu begrüßen.
Ziel des dreitägigen Besuchs war es, Auszubildenden zentrale Themen rund um ihre Rechte und Pflichten im Berufsleben näherzubringen. Darüber hinaus bestanden Informationsangebote zur Mitbestimmung im Betrieb und zu Tarifarbeit. Da nicht allen Klassen die Teilnahme an einem Workshop möglich war, hatten die Referenten der Gewerkschaft in der Aula einen Stand aufgebaut, wo man sich ebenso informieren konnte.

Der Einstieg in die Veranstaltung erfolgte spielerisch: Mit einem Aufwärmspiel, bei dem sich die Teilnehmenden etwa nach Alter oder Entfernung zur Berufsschule sortieren mussten, wurde das Eis gebrochen.

Reihung der SuS nach Entfernungskilometer zur Berufsschule Bamberg.
Reihung der SuS nach Entfernungskilometer zur Berufsschule Bamberg.

Im Hauptteil des Workshops wurden zwei Gruppen gebildet – eine nahm die Perspektive der Arbeitgeber, die andere die der Arbeitnehmer ein. Beide Seiten erarbeiteten auf Moderationskarten, was für sie in einem Arbeitsverhältnis besonders wichtig ist. Die Ergebnisse wurden gemeinsam besprochen und ermöglichten einen spannenden Perspektivwechsel.

Zum Abschluss stellte das Team der DGB-Jugend die Vorteile einer Mitgliedschaft in der Gewerkschaft vor – darunter insbesondere der kostenlose Rechtsschutz im Arbeitsrecht, der auch für Auszubildende relevant sein kann.

Schüler legt Moderationskarte mit Anforderung an ein gutes Arbeitsverhältnis auf den Boden.
Schüler legt Moderationskarte mit Anforderung an ein gutes Arbeitsverhältnis auf den Boden.

Der Workshop bot einen praxisnahen Einblick in arbeitsrechtliche Themen und lieferte wichtige Impulse für das Berufsleben.

Autor: Pascal Jakob, AFB10
Bilder: StR Max Schuhmann (Fotos der Klasse BZI 10A, Zimmerer Vollzeit)