Bambergs größte Gärtnereien – ein besonderes Erlebnis!

Am 18.07.2023 besuchten wir, die Schülerinnen und Schüler der AFB11A, die Staudengärtnerei Strobler, den Gemüsebaubetrieb Eichfelder und den Zierpflanzenbau Dechant in Bamberg.

Schülerinnen stellen das Verkaufsgelände vor.
Schülerinnen stellen das Gelände für den Privatverkauf vor. Dabei erklären sie die Sortierung der Stauden.

Die Staudengärtnerei Strobler ist die größte bayerische Staudengärtnerei. Hier wurden wir von drei Mitschülerinnen und Mitschülern, die selbst dort ihre Ausbildung absolvieren, durch den Verkaufsbereich, das Stauden- und das Mutterpflanzenquartier, sowie die Gewächshäuser und den Versandbereich geführt. „Bambergs größte Gärtnereien – ein besonderes Erlebnis!“ weiterlesen

Bamberg beim Landesentscheid zum Berufswettbewerb der Gärtner – ein hervorragender 2. Platz

Am Samstag, 24.06.2023, fand in Augsburg der Landesentscheid des Berufswettbewerbs im Gartenbau statt. Stationenübergreifend war Nachhaltigkeit im Sinne des Klimawandels das große Thema. Für das SBSZ Bamberg trat ein gemischtes Siegerteam aus dem Bezirksentscheid an: Sebastian Murrmann (Rauch GalaBau in Lichtenfels, AFB10A), Manuel Kraus (Gärtnerei Kunstmann in Weismain, AFB10A) und Anna Stöhr (Schlösser- und Gartenverwaltung Bayreuth – Eremitage, AFB11A). Begleitet wurden sie von ihrem Klassenleiter Thomas Weidner.

Am Morgen des Wettkampftages trafen sich die Teilnehmer im botanischen Garten Augsburg. Nach der Begrüßung durch die bayerischen Junggärtner, gingen die Gruppen zu ihrer ersten Station. Insgesamt waren acht Stationen zu den acht Sparten des Gartenbaus im botanischen Garten verteilt. „Bamberg beim Landesentscheid zum Berufswettbewerb der Gärtner – ein hervorragender 2. Platz“ weiterlesen

„Pimp up my“ Pausenhof – neue Beete für unsere Schule

Angehende Gärtnerinnen und Gärtner aller Bereiche sollen auch in der Schule die Möglichkeit bekommen, in die Praxis zu gehen. In diesem Sinne durften die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse in diesem Jahr gruppenweise Hochbeete und ein Staudenbeet nicht nur bepflanzen, sondern ebenfalls planen.

Staudenbeet der Landschaftsgärtner
Unser Fokus lag darauf, ein bienenfreundliches Beet zu gestalten, welches auch mit seiner bunten Blütenpracht ins Auge sticht. Damit uns dies gelingt, beschränkten wir unsere Bepflanzung ausschließlich auf Sträucher und Stauden. Wir verwendeten Mohn, Lavendel und Sonnenhut, welche eine bedeutende Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten sind. Ebenso pflanzten wir Blutgras – einen besonderen Blickfang. „„Pimp up my“ Pausenhof – neue Beete für unsere Schule“ weiterlesen

Besuch bei der „Solawi“

„Sola… was? Richtig! SOLAWI – solidarische Landwirtschaft – ist eine moderne Wirtschaftsform für den Anbau von hauptsächlich Gemüse. Alle Ernteerzeugnisse werden unter den Teilnehmern gerecht aufgeteilt. Klingt spannend… .
Das wollten wir, die Abschlussklasse der Gärtnerinnen und Gärtner, uns genauer anschauen und waren deshalb am 12. Juni 2023 in Bambergs Südflur unterwegs.
Simon Moser, ein gelernter Gemüsegärtner, der seine Berufsschulzeit auch in der Ohmstraße absolvierte, führte uns durch den interessanten Nachmittag. „Besuch bei der „Solawi““ weiterlesen

Alles klar – Prüfungsvorbereitung in Weismain

Die letzten Wochen bis zur Abschlussprüfung – die Spannung steigt!
Um den Stress vor den Prüfungen wegzunehmen oder wenigstens zu reduzieren, haben sich Frau Herzig, Herr Bauer, Herr Gramsch, Herr Wänke und natürlich Herr Kunstmann engagiert und mit den Schüler/-innen die Aufgaben der praktischen Abschlussprüfung durchgeprobt. Am 23.06.2023 durften wir, die Zier- und Staudengärtner/-innen der Klasse AFB12, hierzu die Gärtnerei Kunstmann in Weismain besuchen. Folgende fünf Stationen waren vorbereitet. „Alles klar – Prüfungsvorbereitung in Weismain“ weiterlesen

Podiumsdiskussion zur Europawoche am SBSZ Bamberg

,Die EU – meine Vorteile, unsere Chancen‘ – dass Demokratie und Frieden zweifelsohne die Grundpfeiler der europäischen Idee und damit gleichzeitig die größte Chance wie auch Aufgabe eines jungen Bürgers in Europa bilden. Davon konnten sich rund 150 Schülerinnen und Schüler des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Bamberg sowie der benachbarten Fachoberschule bei einer Podiumsdiskussion am 22. Mai 2023 durch zwei hochrangige Politiker aus der Region überzeugen. Zu der anlässlich der Europawoche vom Fachbereich Politik und Gesellschaft organisierten Veranstaltung begrüßte Schulleiter OStD Christian Käser herzlich hierzu als Ehrengäste und Hauptdiskutanten die Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales Melanie Huml und den 2. Bürgermeister der Stadt Bamberg Jonas Glüsenkamp, die anschließend den Schülerinnen und Schüler zu teils zuvor im Unterricht gesammelten Fragen Rede und Antwort standen. „Podiumsdiskussion zur Europawoche am SBSZ Bamberg“ weiterlesen

Wir sind die Lösung – Berufswettbewerb für junge Gärtner*innen am SBSZ Bamberg

Am 15. Februar fand hier am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Bamberg der Berufswettbewerb der Gärtner:innen statt. Die 10ten und 11ten Gärtnerklassen haben bei diesem Aktionstag gemeinsam mit den Schüler:innen der Adolph-Kolping Berufsschule am Erstentscheid des Wettbewerbs teilgenommen. Für die Teilnehmer:innen wurden acht Stationen zu den verschiedenen Sparten des Gartenbaus unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ vorbereitet. Diese wurden jeweils in 3er Teams bearbeitet. „Wir sind die Lösung – Berufswettbewerb für junge Gärtner*innen am SBSZ Bamberg“ weiterlesen

Drei große Gärtnereien an einem Tag!

Am 28.06.22, nach drei Stunden Schule, machten wir, die Klasse AFB11-Gärtner, uns auf den Weg zu den besonderen Zielen des heutigen Unterrichtstages. Drei Bamberger Gärtnereien waren zu besichtigen: Gärtnerei Eichfelder ein Gemüsebaubetrieb, der Bamberger Staudengarten Strobler und die Gärtnerei Dechant aus dem Bereich Zierpflanzenbau. Somit wurden auch alle Ausbildungsrichtungen, die derzeit in der Klasse vorkommen, abgedeckt.

Angekommen beim Betrieb Eichfelder wurden wir von Herrn Hans-Jürgen Eichfelder, freundlich in Empfang genommen. Die Gärtnerei baut seit der Gründung 1928 Gemüse an. 2007 übernahmen die Brüder Hans-Jürgen und Christian den Betrieb in vierter Generation. „Drei große Gärtnereien an einem Tag!“ weiterlesen

Frühling am SBSZ Bamberg

Lange hat er gewartet – der alte Webstuhl von der LGS 2012.

Jetzt haben ihn die Zimmerer der Abteilung Bautechnik neu aufgebaut und „verfeinert“.

Neue Sitzmöglichkeiten laden zum Pause machen ein. Die Floristinnen des 1. Lehrjahres haben in der letzten Woche aus selbstgezogenen Pflanzen der Gärtner und Gärtnerinnen unserer Schule, ein buntes Band aus Studentenblumen als „Blütenteppich“ arrangiert. „Frühling am SBSZ Bamberg“ weiterlesen

Auf geht´s zur LWG nach Veitshöchheim!

Am 28.07. – dem letzten Schultag vor den Sommerferien – haben wir, Gärtner*innen und Floristen*innen der Klasse AFB10, eine Klassenfahrt nach Veitshöchheim gestartet. Unser Ziel war die LWG, die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.
Schon beim Betreten des Geländes fiel sofort auf: hier wird viel Wert auf Biodiversität und Pflanzengestaltung gelegt. In dieser grünen Oase bekommt man gleich gute Laune und das Grüne wirkt angenehm beruhigend. „Auf geht´s zur LWG nach Veitshöchheim!“ weiterlesen