Fachexkursion Handwerksmesse Eltec 2025

Am 22.05.2025 starteten 51 Schüler und 3 Lehrer zur größten Elektrotechnik Handwerksmesse, zur Eltec 2025 nach Nürnberg.

Vielen Dank an die Elektroinnung Bamberg, welche einen Bus gesponsert hatte, so dass 2 Klassen komfortabel zur Messe fahren konnten.

Auf dem Messegelände angekommen, konnten die Schülerinnen und Schüler mit ihren fachlichen Arbeitsaufträgen die Hersteller, Aussteller und Fachexperten nach den neuesten Technologien ausfragen. Hier einige beispielhafte Highlight der Messe:

Eine automatisierte Schaltschrankbestückungsanlage für Großkunden (wie MC Donald Europa), bei der alle Komponenten von Robotern auf die Montagegrundplatte platziert werden und bei der die Elektroniker die Verdrahtung über eine riesige Hebebühne immer in der passenden Höhe vornehmen können.

Die neuesten Entwicklungen im Unterverteilerbau konnten begutachtet werden.

Von der klassischen Installationsweise bis hin zu den innovativen Smarthome Systemen mit beispielsweise KNX  war alles dabei.

Auch Neuentwicklungen konnten bestaunt werden. Hier ein Kominationsdose für den Endkunden der für alle Zukunftszenarian gerüstet sein möchte und sich daher mehrere technische Kommunikationswege offen halten möchte. Die Dose kombiniert Sat-Empfang, Netzwerk-Anschlusstechnik in Kupfer und Lichtwellenleiter-Empfang (LWL-Technik).

 

 

 

 

 

 

 

Die Bereitstellung von digitalen Medien im Haus nimmt einen immer größer werdenden Stellenwert ein, so dass alle Hersteller in ihre Unterverteilungen Medienfelder integrieren und anbieten.

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Thema Brand- und Meldeanlagen durfte natürlich auch nicht fehlen.

Hier ein paar modellhaft für die Messe aufgebaute Brandmeldeanlagen mit ihren unzähligen technisch verschiedenen Melder und Auslösegebern.

 

 

 

 

Der klassische Baustromverteiler darf natürlich nicht fehlen:

Im Praxis-Parcour konnten die Auszubildenden ihr handwerkliches Geschick und ihre Kenntnisse beweisen. Anschließend bekamen Sie ein Zertifikat für ihr praktisches Können.

 

Modernste Ladetechnik mit der entsprechenden Speichertechnik und dazugehöriger Photovoltaik durfte natürlich nicht fehlen. Hier wurde ein kleines Bobby-Car aufgeladen.

Im Smart Living Beispielhaus wurden die unterschiedlichen Möglichkeiten für Schlafzimmer, Küche, Wohnzimmer, Energie- und Wärmebereitstellung im Wohnhaus demonstriert. Die meisten Daten werden auch hier schon mit KI verknüpft, so dass der Endkunde in der Analyse seiner Wohnumgebung und aktuellen Belastung von CO2, Pollen, Licht, Schlafdauer, etc. unterstützt wird.

Die meisten Auszubildenden hatten viele Taschen gefüllt und viele neue Eindrücke gesammelt. An den meisten Messeständen konnten Sie die neueste Technik bewundern und oft testen und simulieren. Sie haben interessante neue Produkte und Arbeitsweisen kennengelernt und konnten sich von den technisch sachkundigen Messevertretern hervorragend beraten lassen.

So war die Fachexkursion für jeden eine äußerst gewinnbringende Sache.

M. Kriesten