Am Freitag, 21. März 2025 trafen sich Lehrkräfte und Vertreter der SMV aus vier Ländern zu einem gemeinsamen Austausch. Gastgeber war die Berufsschule III Bamberg (Business School). Eingeladen waren drei Partnerschulen, mit denen sie im Rahmen des Erasmus-Plus-Austauschprogramms zusammenarbeitet. Insofern trafen sich gut 30 Schülerinnen und Schüler aus Dänemark (Tietgen Vocational College, Odense), Norwegen (Lier videregående skole, Drammen) und der Schweiz mit ihren deutsch Kolleginnen und Kollegen. Von der BSI waren Niklas Hannig (EEG12B) und Christopher Burrer (ETE10A) zusammen mit dem Stellvertretenden Schulleiter StD Günter Wawroschek vertreten, da die BSI zusammen mit der BSIII Schüler-Flows nach Norwegen durchführt.

Die beiden Schüler beschreiben im Folgenden ihre Erlebnisse:
In den Jahren der Corona-Pandemie ist der internationale Austausch etwas eingeschlafen. Umso schöner, dass sich die SMVs der Partnerschulen hier in Bamberg getroffen haben, um gemeinsam über die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler, als auch Rassismus, Diskriminierung und Demokratieförderung an Schulen zu sprechen.
Im Rahmen dessen haben wir einen Vortrag zur Wichtigkeit des unabhängigen Journalismus und den Gefahren von Fake News in Kombination mit KI gehört. Referent war Michael Busch von der Mediengruppe Oberfranken. Auf dieser Basis wurden in Workshops Ideen zusammenzutragen, wie wir die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler oder den Klassenzusammenhalt stärken können.
Gerade der Austausch von Ideen aus anderen Ländern mit anderen Schulkulturen, hat uns gezeigt, dass wir zum einen Europa weit ähnliche Probleme haben, als auch diesen bereits mit unterschiedlichen Strategien entgegentreten. Zum Beispiel im Rahmen Demokratieförderung wurde die U18-Wahl von den Vertreterinnen und Vertretern aus der Schweiz vorgeschlagen. Diese ist uns bereits bekannt und daher können wir hier Hilfestellung geben, falls sie dies auch bei sich umsetzen wollen.
Aber auch untereinander haben wir uns besser kennengelernt, durch gemeinsames Essen, einer Stadtführung durch Bamberg und dem Besuch des Musikhaus Thomann. Dies hat uns gezeigt, dass „wahre Verbindung keine Sprachbarrieren kennt“ (Chris Burrer)