Neuer Schulleiter Christian Neubauer

Liebe Besucherinnen und Besucher,

als neuer Leiter des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Bamberg grüße ich Sie ganz herzlich und möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen.

Mein Name ist Christian Neubauer, ich bin 58 Jahre alt und lebe seit vielen Jahren in Bad Staffelstein. Nach meinem Lehramtsstudium an der Technischen Universität München und einem Jahr Referendariat an der Berufsschule I Coburg war ich 26 Jahre an der Staatlichen Berufsschule in Lichtenfels tätig, wo ich auch geboren bin. Dort habe ich hauptsächlich im Fachbereich Metalltechnik Feinwerkmechaniker in den Fachstufen sowie Technische Produktdesigner in der Konstruktionstechnik unterrichtet und in verschiedenen Funktionen und Tätigkeitsfeldern der Schulleitung gearbeitet, zuletzt als Ständiger Vertreter des Schulleiters. „Neuer Schulleiter Christian Neubauer“ weiterlesen

Berufsmesse des Handwerks 2024

Am Sa,19.10.2024 fand von 9 bis 14 Uhr die Berufsmesse der Handwerkskammer für Oberfranken in unseren Räumlichkeiten statt. Gut 40 Betriebe, Kreishandwerkerschaften und Innungen zeigten die vielfältigen Möglichkeiten einer Ausbildung im Handwerk. Auf einem Rundgang durchs Schulgebäude kamen die über 1000 Besucher an allen Informationsständen vorbei und konnten sich dort bei kleinen Übungen praktisch ausprobieren.

StR Seidel assistiert bei den ersten Schweißübungen am Simulator

„Berufsmesse des Handwerks 2024“ weiterlesen

Besuch einer Delegation von polnischen Berufsschulrektoren

Am Dienstag, 24. September waren zwei Schulleiter von polnischen Berufsschulen bei uns zu Gast. Der Kontakt kam über das Dientzenhofer Gymnasium zustande, das eine langjährige Kooperation im Rahmen vom europäischen Austauschprogramm erasmus+ mit der Partnerstadt in Tschenstochau im südlichen Polen unterhält.

Die beiden Schulleiter Herr Karol Kaczmarek vom TZN, eine technische Oberschule, und Herr Dariusz Humaj, vom CKZiU, eine Berufsschule mit Technikerschule, bekamen zunächst durch den stellvertretenden Schulleiter StD Günter Wawroschek einen Überblick über die Schule und das duale Berufsausbildungssystem in Deutschland.

v.l.: Stellv. Schulleiter G. Wawroschek, Karol Kaczmarek, Dariusz Humaj, Außenkoordinatorin J. Bergmann

Bei einem Schulhausrundgang zeigten sich die Gäste beeindruckt von der technischen Ausstattung der Berufsschule Bamberg. Besonders interessant fanden sie die zahlreichen Schülerprojekte, wie zum Beispiel unser Bienenprojekt.

Öffnungszeiten Sekretariat in den Ferien – Klasseneinteilung

Öffnungszeiten:

29.07.2024 -bis 02.08.2024:

Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr, Freitag 7:30 Uhr 13:00 Uhr

05.08.2024 bis 07.08.2024:

Montag bis Mittwoch von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr

08.08.2024 bis 26.08.2024:

Das Sekretariat ist geschlossen

27.08.2024 bis 30.08.2024:

Dienstag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

02.09.2024 bis 09.09.2024:

Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr, Freitag 7:30 Uhr 13:00 Uhr

Klasseneinteilung:

  • Ihre Auszubildenden werden von der Klassenleitung sowohl über ihren
    • ersten Schultag im neuen Schuljahr, als auch über
    • ihre neue Klasse informiert und aufgefordert diese verlässlich zu notieren und den Ausbildenden/Zuständigen im Ausbildungsbetrieb mitzuteilen!
  • Die Betriebe der Auszubildenden im 1. Lehrjahr werden in der ersten Schulwoche per Mail oder telefonisch von uns über die erste Unterrichtswoche und Klassenzugehörigkeit informiert!

Staatspreisverleihung an Berufsschulabsolventen

Rund 1100 junge Erwachsene haben 2024 ihre Abschlussprüfung an den drei Staatlichen Berufsschulen Bamberg abgelegt – zehn davon wurden für ihre herausragenden Leistungen beim Abschluss ihrer Ausbildung mit einem Staatspreis geehrt. Acht davon nahmen am 9. Juli an der Preisverleihung im Landratsamt teil. „Staatspreisverleihung an Berufsschulabsolventen“ weiterlesen

Elektriker als Botschafter in Norwegen

„Sie sind Botschafterinnen und Botschafter für unsere Schule im Ausland“, mit diesen Worten bedankte sich Herr OStD Pankraz Männlein, Schulleiter der BS3 Business School Bamberg, bei den gut 20 Schülerinnen und Schülern, die bei einem Auslandspraktikum im Rahmen des ErasmusPlus-Programms im Frühjahr 2024 in Dänemark, Irland oder Norwegen waren. Darunter waren auch 2 Elektriker unserer Schule. „Elektriker als Botschafter in Norwegen“ weiterlesen

Profifußball und Glaube

Was sollte nicht passieren, wenn du das erste Mal in einer Bundesligamannschaft spielen darfst? Du machst einen misslungenen Rückpass, der zu einem gegnerischen Tor führt. Und doch ist es Manuel Bühler passiert, bei seinem Einsatz beim 1. FC Nürnberg. Und dann bekam er die volle Härte des Profigeschäftes zu spüren, dass wenn man seine Leistung nicht bringt, man aussortiert wird.

Umgang mit Leistungsdruck und Niederlagen war das Thema zweier Vorträge, die der Ex-Fußballprofi vor insgesamt 200 Schülerinnen und Schülern am Fr, 28. Juni hielt. Halt gab in diesen Situationen Manuel Bühler der christliche Glaube, dass Gott jedem Menschen einen Wert gibt, der unabhängig ist von unserer Leistung. Diese Botschaft soll den Schülerinnen und Schülern Mut und Kraft mitgeben.

„Profifußball und Glaube“ weiterlesen

Ehrenamtlich tätige Schüler ausgezeichnet

Drei unserer Schüler wurden beim diesjährigen Dr.-Kapp-Vorbildpreis ausgezeichnet. Teilnehmen können ehrenamtlich tätige Auszubildende aus oberfränkischen Mitgliedsbetrieben von bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V. und vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie e. V. „Ehrenamtlich tätige Schüler ausgezeichnet“ weiterlesen