Zum Inhalt springen

Aus dem Schulleben des SBSZ Bamberg

Willkommen in unserem Blog!

  • Zurück zur Homepage des SBSZ-Bamberg

MechatronikerInnen programmieren Abschlussprojekt

https://wordpress.sbsz-bamberg.de/wp-content/uploads/2019/07/Mechatronik20190725.mp4

In der letzten Schulwoche im 3. Ausbildungsjahr haben die MechatronikerInnen mit der Programmierung der Fertigungsanlage ihr Abschlussprojekt fertiggestellt. Mit ihrem Video präsentieren sie kurz die Aufgabenstellung und das Ergebnis ihrer Arbeit.

Autor Markus GrillVeröffentlicht am 2019-07-252019-08-01Kategorien Filmbeiträge / Audiobeiträge, Mechatronik

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Floristin Svetlana Pihlström informiert sich über die duale Ausbildung
Weiter Nächster Beitrag: Als Projektarbeit zum Thema Stahlbeton, wurde die Erstellung einer Sitzgruppe durchgeführt.

Neueste Beiträge

  • Fachexkursion der Elektroniker zum Klinikum Bamberg
  • Elektroniker unter den Prüfungsbesten 2025
  • Gemeinsame Berufsmesse wirbt um Auszubildende
  • Zweites PuG-Seminar am SBSZ
  • Gartenbau trifft Forschung – Die Klasse AFB 10 des SBSZ Bamberg zu Besuch an der LWG Veitshöchheim

Neueste Kommentare

    Archive

    • Oktober 2025
    • August 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Dezember 2018

    Kategorien

    • Auszeichnungen
    • Bau
    • Corona
    • EDV
    • Elektro
    • Erasmus+
    • Exkursionen
    • Filmbeiträge / Audiobeiträge
    • Gärtner u. Floristen
    • Holz
    • Informatik – TAI
    • Jugend- und Sozialarbeit
    • KFZ
    • Mechatronik
    • Metall 1
    • Metall 2
    • Partnerschaften
    • Politik und Gesellschaft
    • Q-Gruppe Medienentwicklung
    • Q-Gruppe Umweltbildung
    • Q-Gruppen
    • Religion
    • Schülermitverantwortung
    • Schülermitverwaltung
    • Schulungen/Fortbildungen
    • Seminarschule
    • Techniker
    • Traueranzeigen
    • Umwelt
    • Uncategorized
    • Veranstaltungen

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Kategorien

    • Auszeichnungen (24)
    • Bau (8)
    • Corona (23)
    • EDV (7)
    • Elektro (37)
    • Erasmus+ (7)
    • Exkursionen (29)
    • Filmbeiträge / Audiobeiträge (12)
    • Gärtner u. Floristen (40)
    • Holz (23)
    • Informatik – TAI (31)
    • Jugend- und Sozialarbeit (6)
    • KFZ (15)
    • Mechatronik (36)
    • Metall 1 (17)
    • Metall 2 (34)
    • Partnerschaften (21)
    • Politik und Gesellschaft (18)
    • Q-Gruppe Medienentwicklung (2)
    • Q-Gruppe Umweltbildung (5)
    • Q-Gruppen (1)
    • Religion (7)
    • Schülermitverantwortung (2)
    • Schülermitverwaltung (4)
    • Schulungen/Fortbildungen (15)
    • Seminarschule (3)
    • Techniker (16)
    • Traueranzeigen (10)
    • Umwelt (17)
    • Uncategorized (26)
    • Veranstaltungen (82)

    Archiv

    • Oktober 2025 (4)
    • August 2025 (2)
    • Juli 2025 (6)
    • Juni 2025 (1)
    • Mai 2025 (5)
    • April 2025 (4)
    • März 2025 (4)
    • Februar 2025 (6)
    • Januar 2025 (2)
    • Dezember 2024 (2)
    • November 2024 (6)
    • Oktober 2024 (2)
    • September 2024 (4)
    • Juli 2024 (8)
    • Juni 2024 (5)
    • Mai 2024 (2)
    • April 2024 (3)
    • März 2024 (3)
    • Februar 2024 (3)
    • Januar 2024 (1)
    • Dezember 2023 (2)
    • November 2023 (3)
    • Oktober 2023 (1)
    • September 2023 (1)
    • August 2023 (4)
    • Juli 2023 (16)
    • Juni 2023 (8)
    • Mai 2023 (5)
    • April 2023 (1)
    • März 2023 (4)
    • Februar 2023 (2)
    • Januar 2023 (3)
    • Dezember 2022 (2)
    • November 2022 (5)
    • Oktober 2022 (2)
    • August 2022 (6)
    • Juli 2022 (12)
    • Mai 2022 (3)
    • April 2022 (3)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (3)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (2)
    • November 2021 (7)
    • Oktober 2021 (5)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (2)
    • Juli 2021 (9)
    • Juni 2021 (5)
    • Mai 2021 (2)
    • April 2021 (4)
    • März 2021 (4)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (3)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (6)
    • Juni 2020 (2)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (8)
    • Februar 2020 (9)
    • Januar 2020 (4)
    • Dezember 2019 (7)
    • November 2019 (4)
    • Oktober 2019 (10)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (14)
    • Juni 2019 (4)
    • Mai 2019 (10)
    • April 2019 (6)
    • März 2019 (5)
    • Februar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (1)
    • Zurück zur Homepage des SBSZ-Bamberg
    Aus dem Schulleben des SBSZ Bamberg Mit Stolz präsentiert von WordPress