Amtseinführung des neuen Schulleiters Christian Neubauer

Wertschätzung, Zusammenhalt und die Entwicklung einer Schule von innen heraus zu fördern – diese grundlegenden und gleichzeitig überzeugenden Werte seiner künftigen Arbeit stellte unser neuer Schulleiter des SBSZ Bamberg, Christian Neubauer, bei seiner offiziellen Amtseinführung am 30. Januar 2025 den zahlreich erschienenen Gästen und nicht zuletzt seinem Kollegium in Aussicht.
In einer durch die neu entstandene Lehrerband – bestehend aus Jan Dietz, Ralph Fischer, Thomas Linder, Sebastian Willenberg und Jens Kußmann – schwungvoll jazzig untermalten Feierstunde

führte der Stellvertretende Schulleiter Günter Wawroschek durchs Programm und begrüßte zu Beginn die Ehrengäste,

deren Kommen eine tatsächliche Wertschätzung unseres Schulleiters und auch des SBSZ im Ganzen darstellte – Vertreter der Regierung, des Zweckverbands, der Firmen, der Kammern der Universität Bamberg der Lebenshilfe Bamberg, der Bundesagentur für Arbeit, der Kirchen und die Schulleiter und Schulleiterinnen der benachbarten Schulen und ehemalige Schulleiter des SBSZ Bamberg.

Seitens der Regierung nahm – in Begleitung vom Bereichsleiter Schulen Stefan Kuen und dem Sachgebietsleiter Berufliche Schulen der Regierung von Oberfranken Gerd Waldmann – anschließend Regierungspräsident Florian Luderschmid im Namen der Staatsregierung und der Regierung von Oberfranken die Ernennung vor und wünschte Glück für diese Veränderung im Leben und für die Führungsaufgaben an einer großen, bedeutsamen Schule wie das SBSZ Bamberg, so Luderschmid. Aufgrund seines beruflichen Werdegangs bringe Christian Neubauer die besten Voraussetzungen für die erfolgreiche Leitung des Schulzentrums mit.

Auch Oberbürgermeister Andreas Starke als Vorsitzender des Zweckverbands Bamberg Stadt und Land gratulierte Christian Neubauer in seinem Grußwort zur Leitung des SBSZ Bamberg und nannte dieses ein ‚Herzstück‘ in der Schullandschaft der Region. Im beinahe einzigartigen System der dualen Ausbildung an Berufsschule und den vielen Handwerksbetrieben könne so dem Fachkräftemangel etwas entgegengesetzt werden, so Starke. Somit komme Neubauer große Verantwortung zu, aber bei alldem könne der Schulleiter auf eine intakte Schulfamilie und enge Zusammenarbeit mit Betrieben und Zweckverband bauen.

Nachdem Bruno Kellner als Stellvertreter des später eingetroffenen Landrats Johann Kalb ebenfalls den Beitrag des SBSZ für das duale System und für das europäische Gedankengut im Rahmen des Erasmus- Programms lobte und Christian Neubauer eine glückliche Hand wünschte, übergab der Personalratsvorsitzende Jakob Eichner im Namen des Gesamtkollegiums dem neuen Chef ein Holzwerkstück mit dem Schullogo.

Während seiner 100 Tage im Amt habe Herr Neubauer stets den Austausch mit dem Personalrat gesucht, um seine Ziele umsichtig, überlegt und transparent mit seinen Erfahrungen aus seiner Vorgänger-Berufsschule Lichtenfels an der Schulgemeinschaft auszurichten, so Eichner.
In seiner persönlichen Rede zum Abschluss des offiziellen Teils vermittelte Schulleiter Christian Neubauer seinen Werdegang abseits der Personalakte und seine Gedanken, die ihn in seiner bisherigen Zeit am SBSZ bewegen.

Eine auffällig freundschaftliche Atmosphäre gerade in der Zusammenarbeit mit den weiteren Mitgliedern der Schulleitung, eine überaus zeitgemäße Ausstattung, gut geführte Fachabteilungen und ein traditioneller Zusammenhalt mit den Nachbarschulen sowie vor allem durch Menschlichkeit geprägtes Leitbild beeindruckten ihn sehr. Auf dieser Basis wolle er – den Kriterien eines idealen Schulleiters gemäß – versteckte Potenziale auf allen Ebenen, Lehrkräften wie Schülern, entdecken und einen Anreiz für eigenen Erfolg schaffen.
Lieber Herr Neubauer, die gesamte Schulgemeinschaft wünscht Ihnen für Ihr Amt viel Glück und Erfolg! Wir sind sicher, das SBSZ Bamberg erfährt durch Sie viele neue Impulse und Sie können sicher sein, dass wir Sie dabei unterstützen!