Auszeichnung unserer besten Absolventinnen und Absolventen

Bestenfeier der Staatlichen Berufsschule I Bamberg

Am Dienstag, 28.02.2023 fand in der Aula der Staatlichen Berufsschule I Bamberg -nach langer, pandemiebedingter Pause – die Bestenfeier 2023 statt. Es wurden insgesamt 18 Absolventinnen und Absolventen geehrt, die im ersten Halbjahr des Schuljahres 2022/23 die Berufsschule beendet haben und dabei einen Notenschnitt von 1,5 oder besser im Abschlusszeugnis erzielten. „Auszeichnung unserer besten Absolventinnen und Absolventen“ weiterlesen

Ein Feuerwehrauto für die Ukraine

Ungewöhnliche, praktische Ausbildung am SBSZ Bamberg für einen guten Zweck – wer in den vergangenen Wochen in die Hallen der KfZ- Werkstätten sah, wunderte sich, dass nicht an Autos oder Traktoren praktisch gelernt wurde, sondern ein Feuerwehrauto als Übungsobjekt dort stand. Auszubildende der Fahrzeugtechnik haben in den vergangenen Wochen ein außer Dienst gestelltes Löschfahrzeug technisch überprüft und Instand gesetzt, das zuvor durch die Bamberger Avantago Unternehmensberatung bzw. dessen Geschäftsführer Dr. Ulrich Gartzke ersteigert wurde und nun für seine Bestimmung, dem Einsatz im kriegsgebeutelten Gebiet Czernowitz, renoviert wurde. Unter der fachlichen Anleitung von Fachoberlehrer für Fahrzeugtechnik Wolfgang Braun wurde das Feuerwehrauto auf Vordermann gebracht, um künftig nicht nur Brände aufgrund von Raketeneinschlägen zu löschen, sondern vielmehr auch solche, die durch die provisorischen Heizmöglichkeiten der Zivilbevölkerung entstehen.

Schließlich blieb es nicht bei der Instandsetzung des Löschfahrzeugs. Herr Braun organisierte dankenswerterweise weitere Unterstützungen zusammen mit dem Zweckverband Berufsschulen, der SMV und der FFW Gundelsheim, sodass zusätzlich noch Erste-Hilfe-Koffer, Feuerlöscher, Elektromaterial und Feuerwehrhelme mit auf den Weg in die Ukraine geschickt wurden – in der Hoffnung, dass der Krieg bald ein Ende findet. Passend zur Weihnachtszeit ein wunderbares Projekt am SBSZ!

Klimaschutzpreis 2022 – unser Projekt ‚Nachhaltige Kohlenstoffkreisläufe gestalten‘ überzeugt!

 

Schulleiter Christian Käser, FOL Marcus Zeller und Schüler der MMB12A (rechter Bildrand) bei der Preisverleihung/ Bildquelle: LRA Bamberg, Förtsch

Am 02.12.2022 konnten Schüler der Fachschule für Mechatroniktechnik sowie der Metallabteilung stellvertretend den mit 1000 Euro Preisgeld dotierten Klimaschutzpreis 2022 für das Schulprojekt ‚Nachhaltige Kohlenstoffkreisläufe gestalten‘ bei einem kleinen Festakt im Landratsamt Bamberg von Landrat Johann Kalb und 3.Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, dem Geschäftsführer der wettbewerbsausrichtenden Klima- und Energieagentur Bamberg, entgegennehmen. Damit honoriert der regionale Klimarat der Stadt und des Landkreises Bamberg ein Konzept, das unter Federführung von Markus Grill mit wirksamen Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und des Klimas beiträgt. Schon 2021 konnte das SBSZ Bamberg mit den Ideen begeistern und sich dafür den Bürgerenergiepreis Oberfranken sichern. „Klimaschutzpreis 2022 – unser Projekt ‚Nachhaltige Kohlenstoffkreisläufe gestalten‘ überzeugt!“ weiterlesen

Mission: Zukunft – Besuch von Schwester Modesther Karuri

„Es gibt eine Zukunft für jeden von uns. (…) Wir haben alle eine Verantwortung dafür, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.“ (Zitat Sr. Modesther Karuri)

Das ist Schwester Modesther Karuris Antrieb und Mission, mit der sie jeden Tag jungen Menschen in Nairobi hilft, ihr Leben wieder neu zu gestalten und Hoffnung zu finden. Anlässlich des Sonntags der Weltmission am 23.10.22 reiste sie im Vorfeld dazu durch Deutschland und machte auch Halt in Stadt und Landkreis Bamberg. „Mission: Zukunft – Besuch von Schwester Modesther Karuri“ weiterlesen

Ausbildungsmesse in Bamberg am 09.07.2022

In diesem Jahr fand die Ausbildungsmesse BA 2022 in der BROSE ARENA unter gelockerten Infektionsschutzmaßnahmen statt. Die Messe wurde rege besucht. Viele Jugendliche und ihre Eltern informierten sich in drei Zeitfenstern über berufliche Möglichkeiten und Chancen, die durch zahlreiche Aussteller vorgestellt wurden. „Ausbildungsmesse in Bamberg am 09.07.2022“ weiterlesen

Innovative Handyladegeräte der BZI10A

Die Zimmerer der BZI10A des SBZS Bamberg machen mit nützlichen und zugleich formschönen Ideen handwerklicher Produkte auf sich aufmerksam.

Da die Digitalisierung und die damit verbundenen Möglichkeit und Notwendigkeit, Smartphones für Unterrichtszwecke einzusetzen, auch vor unserem Schulhaus nicht Halt macht, erkannte FOL Klaus Hümmer den Bedarf an unkomplizierten Lademöglichkeiten während der Schulzeit und hatte eine tolle, sinnvolle Projektidee. Er motivierte sechs Schüler, optisch ansprechende und zweckmäßige Handy- Ladestationen zu bauen.

„Innovative Handyladegeräte der BZI10A“ weiterlesen

Ausbildungsmesse 2021 – Überzeugender Auftritt der BFS TAI

Wie im vergangenen Jahr fand die 20. Ausbildungsmesse 2021 am 16.Oktober unter Corona-Bedingungen in der BROSE ARENA statt.

Durch das geltende Infektionsschutzkonzept (Hygienemaßnahmen) besuchten nur angemeldete und registrierte Besucher in vorgegebenen Zeitfenstern den Messestand , der sich über einen regen Zuspruch freute. Das Einbahnstraßensystem bewährte sich erneut in den Messehallen.

Die interessierten SchülerInnen und Eltern informierten sich über die Ausbildung zum Fachassistenten für Informatik. Während der zweijährigen Ausbildung erhalten unsere Auszubildenden umfangreiches Wissen in der Betriebssystem-, Computersystem- und Netzwerktechnik und fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung. Darüber hinaus ist die Web-Entwicklung ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung. Anwendungen (Apps) für das Smartphone runden die zukunftsfähige Ausbildung ab. Das überzeugte die Messebesucher.

Nachwuchspreisträgerin aus unseren SBSZ-Reihen

Sarah Helmert, 23-jährige Auszubildende im 3. Lehrjahr bei der Firma Rottmann Möbelwerkstätten Oberaurach und Schülerin an unserem SBSZ Bamberg, konnte ihre Begeisterung und ihr Talent für das Holzhandwerk nun mit einem Nachwuchspreis krönen. Sarah gehört zu 11 jungen Talenten aus dem Schreiner- und Tischlerhandwerk, die sich gegen 77 Mitbewerber durchsetzen konnten und am 8. Juli 2021 mit dem dds- Preis der Arthur Franckes’schen Stiftung 2021 ausgezeichnet wurden. Überzeugen konnte Sarah die Jury mit dem Bau einer E-Gitarre aus Holz – ein Projekt, das die Bambergerin schon zu Beginn ihrer Ausbildung im Hinterkopf hatte. Nach Monaten der Ideensammlung, Recherche und Entscheidungen z.B. über Material- bzw. Holzart, Elektronik usw. sollte die Gitarre am Ende möglichst natürlich sein und eine Verbindung zur Natur darstellen. „Nachwuchspreisträgerin aus unseren SBSZ-Reihen“ weiterlesen

Abschlussfeier Berufsfachschule und Technikerschule

Verabschiedung der Absolventen der BFS Technische Assistenten für Informatik und der FS für Mechatroniktechnik

Eine Bergtour zum Gipfel – so führte der Schulleiter des SBSZ Bamberg den Absolventen ihre erfolgreiche Schullaufbahn bei der Feierstunde am 29.7.21 in der Turnhalle bildlich vor Augen. „Abschlussfeier Berufsfachschule und Technikerschule“ weiterlesen