Techniker-Messe 2025 am SBSZ Bamberg war ein voller Erfolg! 

Am 14. Februar 2025 verwandelte sich das Foyer des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Bamberg in einen lebendigen Marktplatz der Technik und Innovation. Die diesjährige Techniker-Messe bot den angehenden ‚Bachelor Professional‘ der Fachschule für Mechatroniktechnik und Wirtschaftsinformatik die Gelegenheit, ihre zukunftsweisenden Abschlussprojekte einer breiten Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Mit 500 bis 600 Besuchern, darunter Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Unternehmensvertreter sowie Interessierte aus der Region, wurde die Veranstaltung zu einem großen Erfolg.

Angehende Techniker der Fachschule für Mechatroniktechnik am SBSZ Bamberg bei der Präsentation ihres Abschlussprojekts

Zum Auftakt der Messe begrüßte der Schulleiter des SBSZ Bamberg, Christian Neubauer, die anwesenden Aussteller und Gäste und eröffnete die Messe der Projektpräsentationen damit offiziell. Die Besucher konnten sich nun an den jeweiligen Ständen über kreative Lösungen und zukunftsweisende Konzepte informieren und sich einen Eindruck von den innovativen Arbeiten der Nachwuchstechniker verschaffen.
In Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Zeck, Siemens Mobility, Wieland, Raps, Trench, RZB, Mainfrucht und SEHO entwickelten die Fachschülerinnen und Fachschüler praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen.

Angehende Techniker der Fachschule für Mechatroniktechnik am SBSZ Bamberg bei der Präsentation ihres Abschlussprojekts

Die ausgestellten Projekte zeigten eindrucksvoll, wie Theorie und Praxis miteinander verschmelzen und welchen Mehrwert die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft schafft. Die Arbeiten umfassten eine Vielzahl technischer Fachrichtungen wie Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik. Unter den Projekten war z.B. die Weiterentwicklung eines elektrischen Leitungsfahrwagens, die Automatisierung eines Klebeprozesses, die Entwicklung einer automatisierten Anlage zum Überprüfen von Zugentlastung, die Modernisierung einer Behälterwaschanlage sowie die Entwicklung einer Homepage für den Geschichtspark Bärnau-Tachov, zu dem das SBSZ Bamberg schon lange intensive Kontakte pflegt. Viele Projekte zeichneten sich durch ihre hohe Praxistauglichkeit aus und boten ansprechende Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Industrie.

Angehende Techniker der Fachschule für Mechatroniktechnik am SBSZ Bamberg bei der Präsentation ihres Abschlussprojekts

Ein besonderes Highlight der Messe war die Keynote von Sarah Dahnen vom Büro für Innovation und Gründung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Sie gab inspirierende Einblicke in den Innovations- und Gründungsstandort Bamberg und zeigte auf, welche Chancen sich für junge Fachkräfte und angehende Unternehmer bieten.

Begeistert zeigte sich Lukas S., Auszubildender im 3. Lehrjahr zum Mechatroniker:
„Die Techniker-Messe hat mir gezeigt, welche spannenden Möglichkeiten nach meiner Ausbildung auf mich warten. Die Projekte waren super interessant, und durch den Austausch mit den Studierenden habe ich einen echten Einblick in die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker bekommen. Auch die Keynote über den Innovationsstandort Bamberg fand ich inspirierend – vielleicht ist das ja der nächste Schritt für mich!“

Die zahlreichen Fachgespräche an den Messeständen führten zu vielversprechenden Kontakten zwischen Fachschülern und Unternehmensvertretern. Einige Firmen signalisierten großes Interesse an bestimmten Projekten und stellten sogar potenzielle Jobangebote in Aussicht – sei es für zukünftige Praktika, Ausbildungsstellen oder neue Techniker-Projektarbeiten.
Die Techniker-Messe 2025 verdeutlichte einmal mehr die enge Verzahnung von Bildung und Wirtschaft und demonstrierte, wie wichtig der direkte Austausch zwischen angehenden Fachkräften und Unternehmen ist. Die Veranstaltung wurde von allen Beteiligten als großer Erfolg bewertet und wird auch in den kommenden Jahren einen festen Platz im Veranstaltungskalender des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Bamberg einnehmen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Tag möglich gemacht haben – wir freuen uns schon auf die nächste Techniker-Messe!