Am Mittwoch, den 20.07.2022, war die Metallbau-Klasse MMB11A zu Besuch bei der Feuerverzinkerei Wiegel in Breitengüßbach. Dort konnten sich die angehenden Metallbauer über das Feuerverzinken persönlich erkundigen und haben vor Ort eine Führung durch die Mitarbeiter Herrn Beck und Herrn Schug erhalten. „Ausflug zur Feuerverzinkerei Wiegel in Breitengüßbach“ weiterlesen
Autor: Fachbereich Metall 2
Neue Ausstattung für den SHK-Unterricht
Für den Praxisunterricht der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik durften wir von der Firma TECE eine großzügige Spende entgegennehmen. „Neue Ausstattung für den SHK-Unterricht“ weiterlesen
Neue Beutenböcke für die Schulimkerei
Der Bedarf neuer Beutenböcke entsteht durch die Bildung von Ablegern der bestehenden Bienenkolonien, um für die Zukunft zusätzliche Wirtschaftsvölker züchten zu können.
Hier hatten sich die bereits vorhandenen Beutenböcke bestens bewährt. Erfreulicherweise darf die Schulimkerei nach wie vor auf die Unterstützung unserer Metallabteilung, in diesem Fall auf Herrn Marcus Zeller und seine Jungs der MMB12A bzw. MMB13A (Fachbereiches M2 – Ausbildungsberuf Metallbauer), zählen und man nahm sich der Sonderanfertigung sehr gerne an. „Neue Beutenböcke für die Schulimkerei“ weiterlesen
Fortbildungsveranstaltung „Vallox“
Wir, die Berufsschule 1 Bamberg – Abteilung M2 – Fachbereich SHK, hatten am 01.07.2021 und 07.07.2021 die Firma „Vallox“ zu Gast.
„Vallox“ ist ein renommierter Hersteller von intelligenten Lüftungsgeräten für die private und gewerbliche Nutzung. „Fortbildungsveranstaltung „Vallox““ weiterlesen
Edelstahlgrill, ein Praxisprojekt der Klasse MMB12A (Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik)
Die Planung und Herstellung eines Edelstahlgrills ist seit 10 Jahren ein fester und wesentlicher Bestandteil unsere Ausbildung im Metallbau. Die Schülerinnen und Schüler beginnen mit der Blechbearbeitung bereits im 2. Ausbildungsjahr. Während dieser Ausbildungsphase beschäftigen sich die Azubis mit der Abwicklung der Wannenbleche und deren Zuschnitt. Der Rechteckrahmen für den Grillrost entsteht ebenfalls in 2. Ausbildungsabschnitt. Die Metallbauer fertigen an den Rahmenprofilen 45° Gehrungen auf Maß und stellen die Bohrungen für Grillroststäbe her. „Edelstahlgrill, ein Praxisprojekt der Klasse MMB12A (Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik)“ weiterlesen