Das Medienkonzept des Berufsschulzentrums Bamberg setzt bei der internen Lehrerfortbildung zusätzlich auf „Micro-SCHILF“. – Hierunter sind kurze schulinterne Lehrerfortbildungen zu verstehen, die sich nicht über einen ganzen Tag erstrecken, sondern „zwischendurch“ stattfinden.
Land- und Baumaschinenmechatroniker besuchen Traktorenwerk in Österreich
Dieses Schuljahr bot sich für die beiden 12. Klassen der Land- und Baumaschinenmechatroniker die Möglichkeit für eine zweitägige Klassenfahrt nach Sankt Valentin in Niederösterreich, denn man wurde von der Firma CNH Industrial Österreich GmbH und deren Vertriebspartner der Firma Benno Lieb in Scheßlitz eingeladen, die Herstellung von Steyr Traktoren im dortigen Werk zu besichtigen. „Land- und Baumaschinenmechatroniker besuchen Traktorenwerk in Österreich“ weiterlesen
Abschlussprüfung geschafft
Erster Jahrgang der Floristen, nach der Schulortverlegung von Kulmbach nach Bamberg stand zur Abschlussprüfung an. „Abschlussprüfung geschafft“ weiterlesen
Aktuelles von der Q-Gruppe „Medienentwicklung“
Die Q-Gruppe „Medienentwicklung“ hat zum Ziel, die digitale Mediennutzung und -Bildung der Lehrkräfte und Schüler am SBSZ zu unterstützen.
Ansprechpartner sind: Gerald Meier, Klaus Vogel, Stefan Melzer, Franziska Toni, Martin Kriesten, Peter Schröder.
„Aktuelles von der Q-Gruppe „Medienentwicklung““ weiterlesen
Vorträge im Rahmen der Suchtprävention am SBSZ
… besoffen, bekifft, zugedröhnt!
Exjunkie Dominik Forster klärte über Drogenhölle auf!
In drei Vorträgen an unserer Schule erzählte Forster aus seinem Leben und schilderte schonungslos seinen Weg durch die Drogenhölle, als Junkie, Dealer und Knast-Insasse.
„Vorträge im Rahmen der Suchtprävention am SBSZ“ weiterlesen
Altes Brückenmodell wiederentdeckt
Ein Theater am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum
An drei Terminen gastierte das Bamberger „Theater im Gärtnerviertel“ bei uns an der Schule. Die Aula wurde dazu mit Bühne und Theateratmosphäre ausgestattet. „Ein Theater am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum“ weiterlesen
Wer kennt es nicht? Du lernst etwas Neues im Unterricht und verstehst es nicht?
Eine der effizientesten Lernmethoden sind Erklärvideos. Ein solches Video kann sehr leicht mit Hilfe von „MySimpleShow“ selbst erstellt werden. Hierbei kann man sowohl bei der Erstellung des Videos als auch bei der Präsentation sehr viel über die Thematik lernen. „Wer kennt es nicht? Du lernst etwas Neues im Unterricht und verstehst es nicht?“ weiterlesen
Eine Heimat für die Bienen
Von Januar bis Februar 2019 fertigten die Klassen HTE 10a/10b der Schreinerabteilung im Rahmen des praktischen Fachunterrichts unter Aufsicht von FOL Mohr, FOL Weis und FOL Schmitt mehrere Insektenhotels an. „Eine Heimat für die Bienen“ weiterlesen
Elektromobilität der neuesten Generation
Die Klasse FMS 11b konnte im Unterricht ein außergewöhnliches Referat im Fach Deutsch erleben.