Freisprechungsfeier der Handwerkskammer für Oberfranken
Bei der diesjährigen Freisprechungsfeier der Handwerkskammer für Oberfranken standen nach langer Zeit wieder Elektroniker als Prüfungsbeste auf dem Podium und wurden geehrt.
Die ausbildenden Berufsschullehrerinnen und -lehrer sowie die Elektroabteilung gratulieren den bestandenen Prüflingen und freuen sich sehr über die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler – insbesondere der Prüfungsbesten.
Gemeinsame Berufsmesse der Handwerkskammer Bamberg und des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums begeistert Jugendliche und Eltern – Einblicke, Eindrücke und echte Erlebnisse
[SBSZ-Bamberg, 11.10.2025] – Unter dem Motto „Zukunft mit Hand und Herz gestalten“ fand am vergangenen Wochenende eine beeindruckende Handwerksmesse statt, die ganz im Zeichen der Ausbildungsinformation und Nachwuchswerbung stand. Zahlreiche Innungen präsentierten sich mit viel Engagement und boten Jugendlichen sowie ihren Eltern die Möglichkeit, Handwerksberufe hautnah zu erleben.
Prominente Gäste aus dem Bundestag, Landtag, dem Handwerk und der Berufsschulen rahmten das Gesamtprogramm mit ein.
Mit dabei waren:
Elektro-Innung
Metall- und Metallbau-Innung
Schreiner-Zimmerer-Innung
Baugewerbe
Gerüstbaubetriebe
Heizungs- und Sanitär-Innung
KFZ-Innung
Agrar- und Landwirtschaft
Brauerei Handwerk
Gartenbau- und Steinmetzbetrieb
Friseur-Innung
Bäckerei- u. Konditorei-Innung
Arbeitsagentur
Bestattungswesen
Medi-Team
Die Messe war nicht nur eine Informationsplattform, sondern ein echtes Erlebnis: An jedem Stand konnten die Besucher selbst Hand anlegen – sei es beim Löten einfacher Schaltungen, dem Schmieden kleiner Werkstücke, dem Frisieren von Übungsköpfen oder dem Backen von Brötchen. So wurde aus Theorie schnell Praxis, und aus Neugier echtes Interesse.
Einblicke in die Praxis – Mitmachen ausdrücklich erwünscht
Die Jugendlichen konnten sich in jedem Gewerk ausprobieren und so ein realistisches Bild vom Berufsalltag gewinnen. Ob beim Verlegen von Rohren, dem Bau eines Miniaturgerüsts oder dem Programmieren kleiner Steuerungen – die Vielfalt der Aufgaben zeigte eindrucksvoll, wie spannend und zukunftssicher eine Ausbildung im Handwerk sein kann.
Berufliches Schulzentrum Bamberg zeigt Qualität der dualen Ausbildung
Ein besonderes Highlight war die Beteiligung der Lehrkräfte des beruflichen Schulzentrums Bamberg, die ihre modern ausgestatteten Werkstätten präsentierten. Sie zeigten eindrucksvoll, wie praxisnah und hochwertig die schulische Seite der dualen Ausbildung gestaltet ist. Viele Besucher waren beeindruckt von der technischen Ausstattung und dem Engagement der Lehrkräfte, die mit viel Fachwissen und Begeisterung über die Ausbildungsmöglichkeiten informierten.
Eltern als wichtige Begleiter
Auch die Eltern nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildungswege, Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten zu informieren. Die Vertreterinnen und Vertreter der Innungen sowie die AOK und das Medi-Team standen für persönliche Gespräche zur Verfügung und gaben wertvolle Tipps rund um Bewerbung, Gesundheit und Berufseinstieg.
Fazit: Ein voller Erfolg für das Handwerk
Die Messe war ein voller Erfolg – sowohl für die Veranstalter als auch für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Sie zeigte eindrucksvoll, wie attraktiv und vielfältig das moderne Handwerk ist. Viele Jugendliche verließen die Veranstaltung mit neuen Ideen für ihre berufliche Zukunft – und vielleicht auch mit dem ersten Schritt in eine Ausbildung.
Am 23.07.2025 besuchte die Klasse AFB 10 (Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Zierpflanzenbau, Baumschule und Floristik) gemeinsam mit Herrn Weidner und Herrn Böhmer die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim. Die Exkursion bot den angehenden Gärtnern vielfältige Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie modernste Technik im Erwerbsgartenbau.
Rund 1.100 junge Erwachsene haben im Jahr 2025 ihre Abschlussprüfung an den drei Staatlichen Berufsschulen in Bamberg abgelegt. Drei Auszubildende des SBSZ Bamberg wurden für ihre herausragenden Leistungen mit einem Staatspreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 18. Juli im Filmsaal der Staatl. Berufsschule III statt. „Staatspreisverleihung an Berufsschulabsolventen 2025“ weiterlesen
Auch in diesem Jahr konnten wir für unsere Auszubildenden der 12. Klassen SHK zwei Firmen gewinnen, die sehr interessante Einblicke in die intelligente Speichertechnik bzw. die zentrale Wärmegewinnung gewährten. „Fachvorträge der Firmen Enerpipe und Sailer am SBSZ“ weiterlesen
Im Juli 2025 begab sich die gesamte Abteilung M2 auf eine zweitägige Fortbildungsreise nach Weimar. Während einer Stadtführung konnten wir die sehr schöne Stadt und ihre Geschichte, die eng mit dem Wirken der Schriftsteller Goethe und Schiller verknüpft ist, kennenlernen. „M2 Abteilungsfortbildung in Weimar. Auf den Spuren von Goethe und Schiller!“ weiterlesen
„Dein Engagement ist nicht umsonst“ lautet das Motto des Dr. Kapp-Vorbildpreises, den bayme am 9. Juli 2025 bereits zum 21. Mal verlieh. Der Preis ehrt ehrenamtlich tätige Auszubildende aus oberfränkischen Betrieben und ist mit einem Preisgeld von jährlich insgesamt 10.000 Euro dotiert. „Ehrenamtlich tätige Schüler ausgezeichnet“ weiterlesen