Unter der Leitung von Marcus Zeller trafen sich am 23.05.2019 sieben Lehrer aus Ober-, Mittel- und Unterfranken, um an Ölbrennern intensiv „herumzuschrauben“. „Praxisworkshop: Brennstoff Öl“ weiterlesen
Schüler beweisen Wissen durch Praxis an der THW Netzersatzanlage
Die Fachgruppe Elektroversorgung vom THW Ortsverband Baiersdorf war am 08.05.2019 bereits zum dritten Mal mit ihrer 250 kVA Netzersatzanlage zu Gast an der Berufsschule 1 in Bamberg. Neben dem Einblick in die Arbeit der Fachgruppe stand vor allem die praktische Ausbildung an drei Stationen im Vordergrund, um das gelernte Schulwissen zu vertiefen und um praktische Erkenntnisse zu erweitern. „Schüler beweisen Wissen durch Praxis an der THW Netzersatzanlage“ weiterlesen
Blomsterdekoratør
Zwei Lehrkräfte von der Lier videregående skole aus Drammen (Norwegen) besuchten das Staatliche Berufliche Schulzentrum Bamberg. Frau Eirin Horn Aspestrand (Projektkoordinatorin) und Christel Kirkøen (Arbeitskoordinatorin) wollten sich ein Bild von der aktuellen beruflichen Ausbildung in Deutschland machen. „Blomsterdekoratør“ weiterlesen
IT-Verantwortliche Oberfrankens zu Gast am SBSZ-Bamberg
21 EDV-Verantwortliche oberfränkischer Schulen trafen sich am 09.05.19 auf Einladung der Regierung von Oberfranken, um sich über den aktuellen Stand der Digitalisierung an ihren Schulen auszutauschen. „IT-Verantwortliche Oberfrankens zu Gast am SBSZ-Bamberg“ weiterlesen
Spritzgieß-Fortbildung für Bamberger Kollegen – Tipps und Kniffe vom Fachmann für den Unterricht an der Spritzgießmaschine
Am 7.05.2019 besuchten die Kollegen Andreas Neundorfer, Jan Dietz und Kai Wollenschläger vom Beruflichen Schulzentrum in Bamberg unser Schulzentrum in Rehau. Für die Ausbildung der Werkzeugmechaniker steht in Bamberg eine Spritzgießmaschine mit diversen Werkzeugen zur Verfügung.
Gemüsebaubetrieb Eichfelder läd zur Betriebsbesichtigung ein
Am Montag, den 6.Mai, waren wir Gemüsegärtnerinnen im dritten Lehrjahr, beim Betrieb Eichfelder in Bamberg, zu einer Betriebsführung mit unserem Fachlehrer Hr. Wujanz eingeladen. Wir konnten den großen Maschinenpark, die Jungpflanzen, die Verpackungsstraße und den Hofladen besichtigen. Unsere fachlichen Fragen wurden von Frau Eichfelder sehr kompetent beantwortet. Wir bedanken uns für den interessanten Einblick.
Unterrichtsgruppe Gemüsebau (Klasse APG 12A)
Unsere Schule sagt JA zu Europa! Der „EuropaBus“ macht auf seiner Bayerntour Halt an unserer Schule
Filmmaterial mit freundlicher Genehmigung von: Bayerisches Bündnis für Toleranz
Ein doppelstöckiger Oldtimer-Bus aus Berlin, blaue Schrift und zwölf goldene Sterne auf azurblauem Hintergrund – Europa steht hier eindeutig im Mittelpunkt, und genau das wollte der „EuropaBus“ ja auch bewirken. Am Montag, den 6. Mai 2019 stand er auf dem Pausenhof unserer Schule und informierte rund um das Thema Europa und die anstehende Europawahl am 26. Mai 2019.
Eichenholzspende
Dankbar nahm die Schreinerabteilung des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums die Eichenholzspende der Gemeinde Untersteinbach an. „Eichenholzspende“ weiterlesen
Top Ausbildung Gartenbau (T.A.G.)
Der Bayerische Gärtnereiverband unterstützt die am Projekt „T.A.G.“ teilnehmenden Betriebe und Auszubildenden mit einer Fortbildung am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Bamberg
Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
Die Auszubildenden in den Schreinerklassen HTE 10A/B mit ihren Lehrkräften FOL Mohr, FOL Weis und FOL Schmitt fertigten für die Floristen Korpusse aus Spanplatten. Sie werden zum Präsentieren der im Praxisunterricht hergestellten floristischen Werkstücke benötigt. Das Material „Spanplatte“ wurde gewählt, da es sich zum Überstreichen gut eignet und somit die Quader und Würfel je nach Verwendung entsprechend farblich abgestimmt werden können. Ein besonderer Clou – die Abmessungen wurden von den Schreinern so gewählt, dass die Korpusse ineinander gestapelt werden können.
Die Floristen sagen herzlichen Dank für die Unterstützung.


Obwohl noch im Rohzustand, trotzdem schon im Einsatz.